Medienmitteilung der Stadträte Dübendorf und Wallisellen: Petition «Ort für Spiel und Sport im Zwicky-Areal»
Mit Datum vom 31. August 2022 reichte der Quartierverein «296 - Zwicky-Areal» zuhanden der Städte Dübendorf und Wallisellen die Petition mit dem Titel «Ort für Spiel und Sport im Zwicky-Areal» ein. Unterzeichnet wurde die Petition von knapp 450 Personen. Mit der Lancierung der Petition wollte der Verein «296 – Zwicky-Areal» darauf aufmerksam machen, dass es auf dem Zwicky-Areal insbesondere an Betätigungsmöglichkeiten und Aufenthaltsorte für ältere Kinder und Jugendliche fehlt. Die Unterzeichnenden forderten die politischen Behörden von Dübendorf und Wallisellen auf, gemeinsam eine Strategie zur Planung und Umsetzung eines Ortes für Spiel und Sport auf dem Zwicky-Areal zu entwickeln und diesen – auf kommunalem oder privatem Grund – zeitnah umzusetzen.
Bereits im Herbst 2021 und Frühling 2022 wurde in Kooperation mit der Kinder- und Jugendarbeit Dübendorf (KJAD) und der Jugendarbeit Wallisellen sowie mit der Unterstützung einer privaten Grundeigentümerin für je vier Wochen eine temporäre Streetsoccer-Anlage unter dem Viadukt aufgestellt. Die rege Nutzung der Anlage und die ausschliesslich positiven Rückmeldungen zeigen den grossen Bedarf und die Wichtigkeit einer solchen Möglichkeit für Kinder und Jugendliche im Quartier.
Nach Eingang der Petition wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, in welcher Vertreterinnen und Vertreter der Jugendarbeit und der Abteilung Gesellschaft beider Städte vertreten waren. Aufgrund der positiven Erfahrungen aus den Vorjahren wurde in Absprache mit den Petitionären die Option einer Streetsoccer-Anlage unter dem Viadukt weiterverfolgt. Der Standort ist für die im Zwicky-Areal wohnhaften Kinder und Jugendlichen zentral gelegen und aufgrund der Lage besteht eine hohe Lärmtoleranz der umliegenden Mieterschaft. Zudem konnte unter Einhaltung bestimmter Bedingungen von der Eigentümerschaft ein Einverständnis zur unentgeltlichen Nutzung des Grundstücks eingeholt werden.
Ab Sommer 2023 wird im Zwicky-Areal Fussball gespielt
Die Streetsoccer-Anlage soll ab Sommer 2023 Begegnung, Bewegung und Sport fördern. Die während der beiden «Probeläufe» aufgestellte Kunstrasen-Streetsoccer-Anlage mit der Grösse 8 x 12 m gewährleistet Stabilität, und dennoch ist ein Abbau der Anlage jederzeit möglich. Die beiden Städte Dübendorf und Wallisellen leisten einen Grossteil der Anschaffungskosten. Beim Zürcher Kantonalverband für Sport (Sportförderung) wird zudem ein Unterstützungsgesuch gestellt. Die restlichen Kosten trägt der Quartierverein «296 - Zwicky-Areal».
Um den Betrieb zu gewährleisten, wird eine Betriebsgruppe gegründet, bestehend aus Mitgliedern des Quartiervereins «296 - Zwicky-Areal» und unter Einbezug von Anwohnerinnen und Anwohner sowie Kinder und Jugendlichen. Die Betriebsgruppe erarbeitet ein Nutzungskonzept, in dem Betriebszeiten, Unterhalt und Ansprechpersonen geklärt und festgehalten werden. Der Quartierverein wird beim Aufbau der Betriebsgruppe, dem Erstellen des Betriebskonzepts und dem Fundraising für die Anschubfinanzierung von der Jugendarbeit Wallisellen begleitet und unterstützt.
Bei Fragen stehen Ihnen zur Verfügung:
- André Ingold, Stadtpräsident Dübendorf, 079 219 87 35, stadtpraesident@duebendorf.ch
- Peter Spörri, Stadtpräsident Wallisellen, 079 532 05 07, peter.spoerri@wallisellen.ch