Spielgruppen
Spielgruppen bieten Kindern viele anregende Aktivitäten. Die Kinder spielen, singen, basteln, hören Geschichten und lernen mit anderen Erwachsenen und Kindern umzugehen. Sie finden Freunde, lernen neue Wörter und sammeln wertvolle Erfahrungen. Der Besuch einer Spielgruppe bereitet auf den Kindergarten vor.
Spielgruppen in Dübendorf
Dieser Film zeigt wie der Alltag in einer Spielgruppe aussehen kann und warum ein Kind von einem Besuch profitiert.
In der Stadt Dübendorf gibt es viele verschiedene Spielgruppen. Unter "Dokumente" finden Sie einen Flyer mit allen Spielgruppen. Die Spielgruppenleiterinnen beantworten gerne Ihre Fragen zu freien Plätzen und Kosten.
Subventionen für den Spielgruppenplatz
Familien mit wenig Einkommen dürfen eine finanzielle Unterstützung für den Spielgruppenplatz beantragen. Unter "Dokumente" finden Sie Merkblätter sowie das aktuell gültige Antragsformular für die Subvention. Die Spielgruppenleiterin oder die Bildungslandschaft (siehe Kontakt) beantwortet weitere Fragen.
Empfehlungen und Lerngelegenheiten
- Die Bildungslandschaft empfiehlt allen Kindern ab 2 1/2 Jahren den Besuch einer Spielgruppe mindestens zwei Mal pro Woche. Das erweitert die Sprachkenntnisse, stärkt die sozialen Kompetenzen und bereitet auf den Kindergarten und die Schule vor.
- Die Sprache ist für eine erfolgreiche Schulkarriere zentral. Sprechen Sie deshalb viel mit dem Kind in Ihrer Muttersprache. Lesen Sie ihm aus Bilderbüchern vor oder besuchen Sie die Kinderveranstaltungen in der Stadtbibliothek. Wenn ein Elternteil sehr gut Schweizerdeutsch spricht, ist es ein grosser Vorteil, wenn dieser mit dem Kind Deutsch spricht.
- Der Alltag bietet für Kinder ebenfalls viele Gelegenheiten zum Lernen. Beziehen Sie Ihr Kind in Ihren Alltagsaktivitäten mit ein. Ihr Kind lernt, wenn es beim Kochen Gemüse klein schneiden darf, beim Einkaufen die Früchte wägt und die Kleider nach Farben sortiert. Mehr Informationen über Lerngelegenheiten für Kinder bis 4 Jahre finden Sie hier.
Kontakt
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne! Sie erreichen die Koordinatorin Bildungslandschaft per E-Mail: bildungslandschaft@duebendorf.ch oder per Telefon: 044 801 60 63. Ein persönliches Gespräch ist im Familienzentrum möglich.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Merkblatt_Ausrichtung_Subventionen_Spielgruppenplatze_e.pdf | Download | 0 | Merkblatt_Ausrichtung_Subventionen_Spielgruppenplatze_e.pdf |
Flyer_Spielgruppen_Dubendorf_2023.pdf | Download | 1 | Flyer_Spielgruppen_Dubendorf_2023.pdf |
Merkblatt_fur_die_Eltern_SJ2023-24.pdf | Download | 2 | Merkblatt_fur_die_Eltern_SJ2023-24.pdf |
K162-A01-F01_Antragsformular_fur_Subventionen_von_Spielgruppenplatzen.pdf | Download | 3 | K162-A01-F01_Antragsformular_fur_Subventionen_von_Spielgruppenplatzen.pdf |
Fact_Sheet_for_parents_regarding_Subsidiaries_SJ23-24.pdf | Download | 4 | Fact_Sheet_for_parents_regarding_Subsidiaries_SJ23-24.pdf |
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Familien / Integration | +41 44 801 83 99 | Kontaktformular |