Stadtratsbulletin vom 6. Juni 2025
Einbürgerungen
Der Stadtrat hat 11 Einbürgerungsanträge von ausländischen Staatsangehörigen unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung zugestimmt. Die Gesuchstellenden stammen aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien und Tunesien.
Stadtrat
Sitzungskalender 2026
Der Stadtrat hat seine Sitzungsdaten für das Jahr 2026 festgesetzt.
Verein glatec, Technologiezentrum an der EMPA Dübendorf
Ordentliche Generalversammlung vom 13. Juni 2025
Vertretungsvollmacht
Die Stadt Dübendorf ist Mitglied des Vereins glatec, Technologiezentrum an der EMPA Dübendorf. Hochbauvorstand Dominic Müller ist als Delegierter des Stadtrats beauftragt und ermächtigt, das Stimmrecht an der Generalversammlung vom 13. Juni 2025 im Sinne der Anträge des Vorstandes auszuüben.
Unterstützungsbeiträge Dübendorfer Vereine
Budgeteingabe 2026
Für die Vereinsunterstützung genehmigt der Stadtrat den Antrag zur Budgeteingabe 2026 über einen Betrag von Fr. 250'730.00 im Bereich Sport und Fr. 89'320.00 im Bereich Kultur. Das Gesamtbudget der Stadt Dübendorf wird durch den Gemeinderat abschliessend geprüft und verabschiedet.
Kinder- und Jugendkommission (unterstellte Kommission)
Ersatzwahl Mitglied für die restliche Amtsdauer (2022 – 2026)
Der Stadtrat hat vom Rücktritt von Anina Meier als Mitglied der Jugendkommission Kenntnis genommen. Als Nachfolger wird Dominic Thalmann bezeichnet.
Informatikdienste, Ersatz Gesamtsystem Software
Kreditabrechnung
Der Stadtrat hat die Kreditabrechnung für die Erneuerung Server Software, mit Kosten von
Fr. 169'533.95 und einer Kostenunterschreitung von Fr. 566.05, genehmigt.
Zweckverband Sportanlage Dürrbach
Genehmigung Jahresrechnung 2024
Der Stadtrat Dübendorf hat die Jahresrechnung 2024 des Zweckverbandes Sportanlage Dürrbach mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 521'567.45 genehmigt. Der Kostenanteil der Stadt Dübendorf beträgt 79.33 % resp. Fr. 413'758.60.
Petition "Einführung Tempo 30 im Quartier Hochbord für sichere Schul- und Verkehrswege und mehr Lebensqualität"
Beantwortung
Am 12. Dezember 2024 haben Vertreterinnen und Vertreter aus dem Quartier Hochbord die Petition mit dem Titel "Einführung Tempo 30 im Quartier Hochbord für sichere Schul- und Verkehrswege und mehr Lebensqualität" mit 335 Unterschriften zuhanden des Stadtrates eingereicht. Der Stadtrat hat das Anliegen innert der gesetzlichen Frist von 6 Monaten geprüft. Er kommt zum Schluss, dass das Anliegen berechtigt ist. Er hat daher ein verkehrstechnisches Gutachten, welches für eine mögliche Umsetzung von Tempo 30 notwendig ist, in Auftrag gegeben. Sobald das verkehrstechnische Gut-achten vorliegt, entscheidet der Stadtrat, ob er dem Gemeinderat einen entsprechenden Antrag stellen wird oder nicht.
Nachtrag aus Sitzung vom 9. Mai 2025
Neubau Hallenbad Oberdorf
Nachtragskredit auf Antrag Baukommission
Im Zusammenhang mit dem Neubau des Hallenbad Oberdorf kommt es aufgrund behördlicher Aufla-gen und geänderter technischer Vorgaben zu unvorhergesehenen Mehrkosten. Der Stadtrat genehmigt auf Antrag der Baukommission einen Nachtragskredit von Fr. 504'714.00.
Dübendorf, 6. Juni 2025
Öffentliche Stadtratsbeschlüsse können bei Interesse angefordert werden. Für allfällige Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Kommunikationsstelle:
Tel. +41 44 801 69 70