Kopfzeile

Inhalt

Stadtratsbulletin vom 14. März 2025

18. März 2025

Einbürgerungen

Der Stadtrat hat 13 Einbürgerungsanträge von ausländischen Staatsangehörigen unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung zugestimmt. Die Gesuchsstellenden stammen aus Deutschland, Italien, Iran, Serbien, Spanien und Syrien.

 

WFD Werkflugplatz Dübendorf AG, Generalversammlung vom 14. März 2025
Vertretungsvollmacht

An der Generalversammlung der WFD Werkflugplatz Dübendorf AG wird die Stadt durch Stadtrat Martin Bäumle vertreten. Er ist beauftragt und ermächtigt, das Stimmrecht der Stadt Dübendorf im Sinne der Anträge des Verwaltungsrats wahrzunehmen. Der Stadtrat beantragt der Generalversammlung, Stadtrat Martin Bäumle als Vertreter der Stadt für eine weitere Amtsdauer als Verwaltungsrat sowie als Verwaltungsratspräsidenten der WFD zu wählen.

 

Gemeinderat
Rücktritt Alexandra Freuler / Ersatzwahl Sofia van Moorsel

Der Stadtrat hat vom Rücktritt von Alexandra Freuler als Mitglied des Gemeinderates per 31. April 2025 unter bester Verdankung der geleisteten Dienste Kenntnis genommen. Als Nachfolgerin wird, gemäss Wahlprotokoll vom 27. März 2022, per 1. Mai 2025 Sofia van Moorsel bezeichnet.

 

Ersatzwahl eines Mitgliedes der Sekundarschulpflege Dübendorf-Schwerzenbach für den Rest der Amtsdauer 2022 – 2026
Festsetzung Rahmenbedingungen und Termine

Der Stadtrat ordnet für den Abstimmungstermin vom 28. September 2025 folgende Urnenwahl an:

  • Ersatzwahl eines Mitgliedes der Sekundarschulpflege Dübendorf-Schwerzenbach für den Rest der Amtsdauer 2022 – 2026

Sofern das Ersatzmitglied der Sekundarschulpflege Dübendorf-Schwerzenbach in einer stillen Wahl gewählt wird, wird dieses mit einer entsprechenden amtlichen Publikation am Freitag, 23. Mai 2025, als gewählt erklärt.

 

Urnenabstimmung vom 18. Mai 2025
Anordnung einer Gemeindeabstimmung

Der Stadtrat ordnet für den Abstimmungstermin vom 18. Mai 2025 folgende Urnenabstimmungen an:

  • Umsetzungsvorlage zur Volksinitiative "Mitbestimmen bei Temporeduktionen!"
  • Bewilligung und Erhöhung des Bruttokredits für den Betrieb des Familienzentrums
  • Baukredit Temporärer Schulraum Sonnenberg

Die amtliche Publikation dieser Anordnung erfolgt in der Glattaler Ausgabe vom 21. März 2025.

 

Langsamverkehrskonzept (LVK) Massnahmenplanung 2021 Teilbereich Velo, Kreditabrechnung

Der Stadtrat hat die Kreditabrechnung des Langsamverkehrskonzept (LVK) Teilbereich Velo 2021genehmigt. Das Projekt schliesst mit Gesamtkosten von Fr. 164'606.55 (inkl. MwSt. und Nebenkosten) und Minderausgaben von Fr. 25'393.45 ab.

 

Kunklerstrasse und Teil der lmmenhauserstrasse, Abschnitt Wangenstrasse bis Rechweg
Erneuerung Strasse, Werkleitungen und Kanalisation
Kreditabrechnung

Der Stadtrat hat die Kreditabrechnung für die Kunklerstrasse und Teil der lmmenhauserstrasse, Abschnitt Wangenstrasse bis Rechweg mit Kosten von Fr. 1'048'410.70 (inkl. MwSt.) und einer Kostenunterschreitung von Fr. 151'589.30 resp. 12.6 % genehmigt. Ebenfalls wurde die Ab-rechnung der Sanierung der dazugehörigen Kanalisationsleitung mit Kosten von Fr. 293'491.30 (exkl. MwSt.) und einer Kostenunterschreitung von Fr. 118'508.70 resp. 28.8 % genehmigt.

 

Wallisellenstrasse
Instandsetzung Glattsteg
Projektierungskredit und Auftragsvergabe

Der Stadtrat genehmigt die Ausarbeitung eines Projektes für die Instandsetzung des Glattstegs an der Wallisellenstrasse. Bei der Inspektion wurde festgestellt, dass sich das Bauwerk in einem insgesamt schadhaften Zustand befindet. Der Projektierungskredit beträgt Fr. 67'000.00.

 

Wallisellenstrasse
Instandsetzung Glattbrücke
Projektierungskredit und Auftragsvergabe

Der Stadtrat genehmigt die Ausarbeitung eines Projektes für die Instandsetzung der Glattbrücke an der Wallisellenstrasse. Bei der Inspektion wurde festgestellt, dass sich das Bauwerk in einem insgesamt schadhaften Zustand befindet. Der Projektierungskredit beträgt Fr. 90'000.00.

 

Doppelkindergarten mit Tagesstrukturen Stettbach Mitte
Kreditabrechnung

Für den Innenausbau der Mieträumlichkeiten Am Stadtrand 27 und 29 hat der Stadtrat auf Antrag der Primarschulpflege die Abrechnung des Baukredits von Fr. 1'600'000.00, mit Aufwendungen von Fr. 1'386'535.93 und Minderausgaben von Fr. 213'464.77 zuhanden Abnahme durch den Gemeinderat verabschiedet.

 

Projektierungskredit Neubau Birchlen
Kreditabrechnung

Für die Planung und Projektierung des Neubaus der Schulanlage Birchlen hat der Stadtrat auf Antrag der Primarschulpflege die Abrechnung des Kredits von Fr. 1'450'000.00, mit Aufwendungen von Fr. 1'481'617.66 und Mehrausgaben von Fr. 31'617.66 genehmigt und zuhanden der Abnahme durch den Gemeinderat verabschiedet.

 

 

Dübendorf, 14. März 2025

 

Öffentliche Stadtratsbeschlüsse können bei Interesse angefordert werden. Für allfällige Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Kommunikationsstelle:

Tel. +41 44 801 69 70

kommunikation@duebendorf.ch