Kopfzeile

Inhalt

Stadtratsbulletin vom 10. April 2025

15. April 2025

Einbürgerungen

Der Stadtrat hat 10 Einbürgerungsanträge von ausländischen Staatsangehörigen unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung zugestimmt. Die Gesuchstellenden stammen aus Deutschland, Iran, Israel, Italien, Russland und der Türkei.

 

Verein Flughafenregion Zürich
13. Generalversammlung vom 15. April 2025
Stimmrechtsvertretung

Der Stadtrat ist als Mitglied des Vereins Flughafenregion Zürich FRZ zur 13. Generalversammlung vom 15. April 2025 eingeladen. Stadtpräsident André Ingold ist ermächtigt und beauftragt, die Stadt Dübendorf an der Generalversammlung zu vertreten und das Stimmrecht im Sinne der Anträge auszuüben.

 

Glattwerk AG
Geschäfte der 25. ordentlichen Generalversammlung vom 16. April 2025
Stimmrechtsvertretung

Die Stadt Dübendorf, repräsentiert durch den Stadtrat, wurde zur 25. ordentlichen Generalversammlung der Glattwerk AG vom 16. April 2025 eingeladen. Stadtpräsident André Ingold wird ermächtigt und beauftragt, die Stadt Dübendorf an der Generalversammlung zu vertreten und das Stimmrecht im Sinne der Anträge auszuüben.

 

Umgang mit Schmierereien im öffentlichen Raum
Bewilligung Bruttokredit ab 2026
Antrag und Weisung an den Gemeinderat

Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat Dübendorf, dem jährlichen Bruttokredit von Fr. 80'000.00 für die Entfernung von Graffitis, Tags und Klebern an städtischer Infrastruktur zuzustimmen und hat einen entsprechenden Antrag und die Weisung verabschiedet.

 

Teilrevision Gemeindegesetz - Neuordnung der Neubeurteilung
Vernehmlassung

Der Stadtrat beteiligt sich am Vernehmlassungsverfahren zur Teilrevision des Gemeindegesetzes bezüglich Neuordnung der Neubeurteilung.

 

Budget 2026
Zielvorgaben

Der Stadtrat beauftragt den Finanzvorstand und die Abteilung Finanzen & Liegenschaften den Budgetprozess durchzuführen, in Rahmen dessen das Budget 2026, die Investitionsplanung 2025 – 2029 und die Hochrechnung 2025 erstellt wird. Dabei sind die Finanzpolitischen Zielsetzungen für die Finanzplanperiode 2025 – 2029 einzuhalten.

 

Postulat Patrick Walder und 10 Mitunterzeichnende betreffend "Leistungsüberprüfung"
Beantwortung (GR Geschäft 501/2019)

Basierend auf einer Motion vom 9. Dezember 2019, die später in ein Postulat umgewandelt worden ist, hat sich die Stadt Dübendorf einer Leistungsüberprüfung unterzogen. Ziel war es, die Effizienz der Stadtverwaltung zu analysieren, Kostentransparenz zu erhöhen und Einsparpotenziale zu identifizieren. Der Stadtrat genehmigt den Schlussbericht der Leistungsüberprüfung und beantragt dem Gemeinderat, das Postulat als erledigt abzuschreiben.

 

Bettlistrasse 22, Mehrzweckgebäude
Beleuchtungsersatz
Kreditabrechnung

Die Kreditabrechnung über das Projekt "Beleuchtungsersatz Bettlistrasse 22" mit Gesamtkosten von Fr. 184'939.02 (inkl. MwSt.) und Minderkosten von Fr. 40'060.98 wird vom Stadtrat genehmigt.

 

Leitbild Strategie und Alter und Gesundheit
Mitwirkung der Bevölkerung

Der Stadtrat hat den zusätzlichen Kosten für die Mitwirkung der Bevölkerung an der Erarbeitung eines Leitbilds im Bereich Alter und Gesundheit in Höhe von Fr. 4'500.00 zugestimmt. Das konzeptionelle Vorgehen sowie die Projektkosten wurden bereits im Jahr 2024 beschlossen.

 

Flachdachsanierung Neugutstrasse 52/54
Feuerwehrlokal
Kreditabrechnung

Der Stadtrat hat die Kreditabrechnung über die Flachdachsanierung des Feuerwehrlokales, mit Kosten von Fr. 96'384.25 und Mehrkosten in der Höhe von Fr. 687.25 genehmigt.

 

Feuerwehr Dübendorf – Wangen-Brüttisellen
Anschaffung Bekleidung 2023 2. Etappe
Kreditabrechnung

Der Stadtrat hat die Kreditabrechnung über die Anschaffung von Einsatzbekleidung für die Feuerwehr Dübendorf – Wangen-Brüttisellen, 2. Etappe, mit Kosten von 59'541.74 und Minder-kosten in der Höhe von Fr. 1'458.95, genehmigt.

 

Schiessanlage Werlen
Scheibenersatz
Kreditabrechnung

Der Stadtrat hat die Kreditabrechnung über die Ersatzanschaffung der 24 Scheiben für die Schiessanlage Werlen, mit Kosten von Fr. 64'094.10 und Minderkosten in der Höhe von Fr. 5'905.90, genehmigt.

 

Langsamverkehrskonzept
Massnahmenpaket Fussverkehr 2025
Kreditbewilligung

Basierend auf dem Langsamverkehrskonzept wird jährlich ein Massnahmenpaket für den Fuss- und den Veloverkehr geschnürt. Der Stadtrat hat dem Massnahmenpaket Fussverkehr für das Jahr 2025 und den damit verbundenen Kosten in der Höhe von Fr. 74'350.00 zugestimmt. Dieses ist mit dem Massnahmenpaket Velo und den Sanierungsabsichten der Abteilung Tiefbau koordiniert.

 

Langsamverkehrskonzept
Massnahmenpaket Velo 2025
Kreditbewilligung

Basierend auf dem Langsamverkehrskonzept wird jährlich ein Massnahmenpaket für den Fuss- und den Veloverkehr geschnürt. Der Stadtrat hat dem Massnahmenpaket Velo für das Jahr 2025 und den damit verbundenen Kosten in der Höhe von Fr. 97'460.00 zugestimmt. Dieses ist mit dem Massnahmenpaket Fussverkehr und den Sanierungsabsichten der Abteilung Tiefbau koordiniert.

 

Föhrliweg, Abschnitt Kriesbachstrasse bis Kehrplatz und Föhrlibuckstrasse, Abschnitt Föhrliweg bis Gemeindegrenze
Instandsetzung Strasse und Kanalisation
Projektierungskredit und Arbeitsvergabe

Der Stadtrat genehmigt einen Kredit in der Höhe von Fr. 95'000.00 für die Ausarbeitung eines Projektes für die Instandstellung des Föhrliwegs und der Föhrlibuckstrasse, sowie der Kanalisation und der Erneuerung der öffentlichen Beleuchtung, Abschnitt Kriesbachstrasse bis Wendeplatz resp. Gemeindegrenze.

 

Werterhalt Infrastruktur Kunstbauten 2025
Untersuchungen Brücken, diverse Reparaturen und Instandstellungen
Kreditbewilligung und Auftragserteilung

Gestützt auf die Erhebungen der Hauptinspektion aus dem Jahr 2019 über den Zustand der Kunstbauten von Dübendorf, müssen regelmässig diverse Reparaturen und Instandstellungen sowie vertiefte Zustandsuntersuchungen ausgeführt werden, um die bestehende Substanz er-halten zu können. Für den Werterhalt der Infrastruktur Kunstbauten 2025 hat der Stadtrat den Kredit von Fr. 200'000.00 genehmigt.

 

Genereller Entwässerungsplan
Umsetzung von Massnahmen 2023
Kreditabrechnung

Der Stadtrat hat die Gesamtabrechnung GEP – Genereller Entwässerungsplan, Umsetzung von Massnahmen 2023 mit Gesamtkosten von Fr. 158'574.37, (exkl. MwSt.), genehmigt. Die Mehrkosten belaufen sich auf Fr. 18'574.37 (exkl. MwSt.) resp. 13.3%.

 

Kanalsanierungen 2024
Werterhalt Abwasseranlagen 15. Etappe, Gebiet Bahnhof "Nord", 2. Teil
Kreditabrechnung

Der Stadtrat hat die Gesamtabrechnung über die Kanalsanierungen 2024, 15. Etappe, Gebiet Bahnhof "Nord", 2. Teil, mit Gesamtkosten von Fr. 459'811.50, exkl. MwSt., genehmigt. Die Kostenunterschreitung beläuft sich auf Fr. 2'723.20, exkl. MwSt., resp. -0.6%.

 

Revision des Tarifreglements zur Kinderbetreuungsverordnung
Zustimmung und Inkraftsetzung

Der Stadtrat hat das bisherige Tarifreglement zur Kinderbetreuungsverordnung aufgrund einer Änderung des kantonalen Steuergesetzes revidiert. Das revidierte Tarifreglement wird auf den 1. August 2025 in Kraft gesetzt. Die Erziehungsberechtigten werden sich in erster Linie mit einkommensabhängigen Elternbeiträgen an den Kosten beteiligen. Für die Erziehungsberechtigten steht auf der Website der Stadt Dübendorf ein Kitarechner zur Verfügung, damit die Eltern ei-genständig, aber unverbindlich, ermitteln können, ob sie anspruchsberechtigt sind.

 

Dübendorf, 11. April 2025

 

Öffentliche Stadtratsbeschlüsse können bei Interesse angefordert werden. Für allfällige Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Kommunikationsstelle:

Tel. +41 44 801 69 70

kommunikation@duebendorf.ch