Kopfzeile

Inhalt

Stadtratsbulletin vom 10. Juli 2025

15. Juli 2025

Einbürgerungen

Der Stadtrat hat 15 Einbürgerungsanträgen von ausländischen Staatsangehörigen unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung zugestimmt. Die Gesuchsstellenden stammen aus: Spanien, Deutschland, Tschechische Republik, Kuba, Russland, Guinea, Italien, Serbien, Myanmar, Frankreich, Slowakei, Ungarns sowie Slowenien.

 

Stadtverwaltung – Personelles
Ernennung Stadtschreiber-Stellvertreterin

Die Leiterin Behördendienste Michèle Thurnherr wird per 1. Juli 2025 zur Stadtschreiber-Stellvertreterin ernannt.

 

Schriftliche Anfrage von Tanja Boesch (die Mitte/EVP) zu den vorgesehenen Änderungen bei der Pensionskasse Dübendorf
Beantwortung (GR-Geschäft Nr. 20/2025)

Am 13. Juni 2025 ist dem Stadtrat durch die Gemeinderätin Tanja Boesch die schriftliche Anfrage zu den vorgesehenen Änderungen bei der Pensionskasse Dübendorf eingereicht worden. Der Stadtrat beantwortet die Anfrage fristgerecht zuhanden des Gemeinderates.

 

Volksinitiative "Wiederherstellung der Fussgängerstreifen im Stadtzentrum"
Vorprüfung Unterschriftenliste

Am 13. Juni 2025 wurde die Unterschriftenliste zur Volksinitiative "Wiederherstellung der Fussgängerstreifen im Stadtzentrum" zur Vorprüfung eingereicht. Die Unterschriftenliste erfüllt die Anforderungen und kann somit zur Unterschriftensammlung freigegeben werden. Die amtliche Publikation erfolgt am 18. Juli 2025. Mit der Veröffentlichung beginnt die Frist von sechs Monaten zur Einreichung der Unterschriften.

 

Informatikdienste
Ersatzbeschaffung IT-Arbeitsplatzinfrastruktur
Kreditabrechnung

Der Stadtrat hat die Kreditabrechnung für die Erneuerung der Arbeitsplatzinfrastruktur mit Kosten von Fr. 442'621.20 mit einer Kostenüberschreitung von Fr. 2'621.20 genehmigt.

 

Ersatz / Sanierung Aufzugsanlage
Stadthaus
Kreditgenehmigung und Auftragserteilung

Der bestehende Aufzug im Stadthaus wurde im Jahr 1998 in Betrieb genommen. Im Jahr 2013 wurde ein Teilumbau der Anlage durchgeführt. Der Aufzug hat seit Inbetriebnahme 5,5 Millionen Fahrten geleistet und muss aus Sicherheitsgrünen ersetzt werden. Der Stadtrat genehmigt einen Kredit für den Ersatz der Aufzugsanlage von Fr. 125'000.00.

 

Soziales, Sozialhilfe
Archivierung Fallakten

Der Stadtrat hat für die Organisation und Nachführung des Archivs der Abteilung Soziales, Be-reich Sozialhilfe durch die Firma "Archiv bis Z" einmalige Ausgaben von Fr. 8'648.00 sowie jährlich wiederkehrende Ausgaben on der Höhe von Fr. 2'000.00 bewilligt.

 

Kinder- und Jugendheimgesetz KJG
Ergänzende Hilfen zur Erziehung, Gemeindebeitrag 2024
Schlussrechnung des Kantons Zürich, Bildungsdirektion, Amt für Jugend und Berufsberatung

Nach Eingang der Schlussrechnung für das Jahr 2024 der Bildungsdirektion des Kantons Zürich über den Gemeindeanteil der Kosten für ergänzende Hilfen zur Erziehung hat der Stadtrat einen Differenzbetrag in Höhe von Fr. 133'665.70 bewilligt. Die Kosten ergänzender Hilfen zur Erziehung sind aufgrund gesetzlicher Vorgaben im Kinder- und Jugendhilfegesetz zu 60% von den Gemeinden zu tragen und gelten als gebunden. Die Umlagerung auf die einzelnen Gemeinden erfolgt nach deren Einwohnerbestand per 31. Dezember. Anstelle des prognostizierten Ansatzes von Fr. 105/Einwohner hat sich mit Schlussabrechnung der Bildungsdirektion gezeigt, dass ein Ansatz von Fr. 112.41/Einwohner zum Tragen kommt. Gemäss Bildungsdirektion des Kantons Zürich sind die Mehrkosten zu einem erheblichen Teil auf den zunehmenden Bedarf an Schutzmassnahmen für Kinder/Minderjährige zurückzuführen.

 

Entsiegelung und Gestaltung Pocket Park Neugutstrasse
Projektgenehmigung für öffentliche Auflage nach § 16 in Verbindung mit § 17 StrG (Planauflage und Einspracheverfahren)

Am Ende der Neugutstrasse ist die Aufwertung des bestehenden Platzes als Pocket Park geplant. Im Fokus steht die Entsiegelung von asphaltierter Fläche und die Setzung neuer Bäume. Der Stadtrat hat das Bauprojekt z.H. der öffentlichen Planauflage genehmigt.

 

Langsamverkehrskonzept (LVK)
Massnahmenplan Veloverkehr 2022
Kreditabrechnung

Der Stadtrat hat die Kreditabrechnung des Langsamverkehrskonzept (LVK) Teilbereich Velo 2022 genehmigt. Das Projekt schliesst mit Gesamtkosten von Fr. 150'770.45 (inkl. MwSt. und Nebenkosten) und Minderausgaben von Fr. 49'229.55 ab.

 

Primarschule Dübendorf
Auslagerung Freizeitkurse
Antrag und Weisung an den Gemeinderat

Der Stadtrat verabschiedet auf Antrag der Primarschulpflege die vollständige Auslagerung der Freizeitkurse an die Stiftung WBK zuhanden des Gemeinderates. Weitere Informationen sind unter www.duebendorf.ch/geschaefte im Antrag und der Weisung an den Gemeinderat zu finden.

 

Massnahmenplan Klima
Vergabe Konzept Elektromobilität

Für die Erarbeitung des Elektromobilitätskonzept in Dübendorf wurde ein Einladungsverfahren durchgeführt. Der Stadtrat hat Fr. 60'000.00 bewilligt und der Auftrag wird aufgrund der besten Erfüllung der Zuschlagskriterien an das Büro EBP Schweiz AG vergeben.

 

Vereinbarung Nutzung Dachterrasse Three Point

Der Stadtrat hat der Vereinbarung mit dem Grundeigentümer zur öffentlichen Nutzung der Dachterrasse im Three Point zugestimmt. Die Dachterrasse soll in nächster Zeit für das Publikum geöffnet werden. Interessierte Besucher können sich online anmelden und gegen einen Unkostenbeitrag die Terrasse zu festgelegten Zeiten besuchen.

 

Vernehmlassung Kanton zur PBG-Teilrevision "Baudenkmäler"
Stellungnahme

Der Kanton stellte den Gemeinden des Kanton Zürich am 16. April 2025 eine Vernehmlassung zur Teilrevision des PBG im Bereich Baudenkmäler zu. Im Schreiben werden die Gemeinden gebeten, die Vernehmlassung zu prüfen und bis spätestens 17. Juli 2025 eine schriftliche Stellungnahme an die Baudirektion des Kantons Zürichs abzugeben. Der Stadtrat beteiligt sich mit Beschluss vom 10. Juli 2025 am Vernehmlassungsverfahren.

 

Nachtrag aus Sitzung vom 18. April 2024

Rekrutierung Mitarbeitende für F&L durch externes Personalberatungsbüro
Kreditantrag

Für verschiedene Personalrekrutierungen in der Abteilung Finanzen & Liegenschaften (F&L) wurde die Wetzel Personalberatung AG mit einem Kostendach von Fr. 120'000.00 beauftragt. Das Mandat konnte inzwischen beendet werden.

 

Öffentliche Stadtratsbeschlüsse können bei Interesse angefordert werden. Für allfällige Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Kommunikationsstelle:

Tel. +41 44 801 69 70
kommunikation@duebendorf.ch