Medienmitteilung der Stadtplanung: Informationsveranstaltung Photovoltaik – Potenzial optimal nutzen
Mit dem Massnahmenplan Klima hat sich die Stadt Dübendorf das Ziel gesetzt, bis 2050 das Netto-Null-Ziel zu erreichen. Unter anderem soll dafür die heutige Stromproduktion mit Photovoltaik in der Stadt Dübendorf bis 2030 verdoppelt werden.
Mit dem Ausbau der Photovoltaik ergeben sich für das Stromnetz Herausforderungen, unter anderem durch Produktionsschwankungen im Tagesgang. Diese Auswirkungen auf das Stromnetz können Sie jedoch aktiv reduzieren, indem Sie den Eigenverbrauch in Ihrem Gebäude optimieren, oder sich mit weiteren Gebäuden zu Gemeinschaften zum Verbrauch von Strom zusammenschliessen. Ganz nebenbei verbessern Sie damit auch die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage.
Informationsveranstaltung "Photovoltaik-Potenzial optimal nutzen"
An der Informationsveranstaltung erhalten Sie Informationen zu den nötigen Schritten auf dem Weg zu einer Photovoltaikanlage sowie zur Optimierung des Eigenverbrauchs:
- Welche Ziele und Vorgaben gibt es zum Bau von Photovoltaik-Anlagen?
- Wie kann der Eigenverbrauch von Photovoltaik-Anlagen optimiert werden?
- Wie kann der Strom lokal optimal genutzt werden? – Möglichkeiten für Eigenverbrauchsgemeinschaften (EVG/vEVG) und Lokale Elektrizitätsgemeinschaften (LEG)
- Welche Beratungs- und Förderangebote bestehen?
- Was muss bei der Baubewilligung resp. dem Meldeverfahren beachtet werden?
Zeit: Dienstag, 4. November, 19.00 – 20.30 Uhr, anschliessend Apéro
Ort: Speicher Obere Mühle, Oberdorfstrasse 15, 8600 Dübendorf
Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt. Melden Sie sich bis am 28. Oktober 2025 unter folgendem Link an: link.duebendorf.ch/anmeldung-infoanlass-pv-anlagen-2025
Bei Fragen stehen Ihnen zur Verfügung:
- Dominic Müller, Hochbauvorstand, 079 880 03 12, dominic.mueller@duebendorf.ch
- Andrea Werfeli, Abteilung Stadtplanung, 044 801 60 31, andrea.werfeli@duebendorf.ch