Kopfzeile

Inhalt

Stadtratsbulletin vom 6. November 2025

11. November 2025

Einbürgerungen

Der Stadtrat hat 2 Einbürgerungsanträgen von ausländischen Staatsangehörigen unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung zugestimmt. Die Gesuchsstellenden stammen aus: Frankreich, den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich.

 

Informatikdienste
Kollaboration und Datenhaltung in der Abteilung Tiefbau (POC)
Kreditgenehmigung

Für die Kollaboration, Datenhaltung und Erstellung eines Proof of Concept (PoC) in der Abteilung Tiefbau wird ein Kredit von Fr. 12'000.00 genehmigt.

 

Treffpunkt Hochbord
Satellit WERKSTATT
Auswertung Pilotphase; Überführung in Regelbetrieb

Der Stadtrat hat der definitiven Einrichtung des Satellites WERKSTATT, als Treffpunkt im Quartier Hochbord, mit einem jährlichen Bruttoaufwand von Fr. 17'800.00 zugestimmt.

 

Allgemeines Gebührenreglement der Stadt Dübendorf;
Teilrevision per 01.01.2026

Der Stadtrat hat das zurzeit gültige Allgemeine Gebührenreglement, Stand 1. Januar 2024, zur Anpassung per 1. Januar 2026 genehmigt. Das teilrevidierte Allgemeine Gebührenreglement tritt nach der amtlichen Publikation am 1. Januar 2026 oder spätestens nach der rechtskräftigen Erledigung allfälliger Rekurse in Kraft.

 

Bettlistrasse 22, Mehrzweckgebäude
Beleuchtungsersatz Phase 2
Kreditantrag und Vergabeentscheid

Im Jahr 2024 wurde an der Bettlistrasse 22 die Beleuchtung in diversen Räumen erneuert. In einer zweiten Phase soll nun ein Komplettersatz durch energiesparende LED-Leuchten auch in der Bibliothek und Ludothek vorgenommen werden. Der Stadtrat genehmigt dafür einen Kredit von Fr. 108'000.00.

 

IKA Neugut
Genehmigung Budget 2026

Der Stadtrat genehmigt das Budget 2026 der IKA Neugut mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 1'599'700.00. Gemäss Rechtsgrundlagen und Finanzstrategie ist eine jährliche Reservebildung notwendig, um die absehbare Modernisierung, Erweiterung und höhere regulatorischen Anforderungen bewältigen zu können.

 

IKA Neugut
Genehmigung Jahresrechnung 2024

Der Stadtrat genehmigt die Jahresrechnung 2024 der IKA Neugut mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 1'863'035.94.

 

Kinderbetreuungsverordnung der Stadt Dübendorf
Revision, Antrag und Weisung an den Gemeinderat

Der Stadtrat beantragt eine Revision der Kinderbetreuungsverordnung Für den Erlass dieser
Verordnung ist das Parlament zuständig. Mit der Einführung der Kinderbetreuungsverordnung auf den 1. Januar 2025 ist festgestellt worden, dass deutlich mehr Kinder als in den Vorjahren subventioniert werden. Das führt zu höheren Ausgaben seitens der Stadt Dübendorf. Das Kostendach von Fr. 550'000.00 soll aufgehoben werden. Der Prozess der Tarifreglementsanpassung, im Falle einer Einflussnahme des Gemeinderates auf die budgetierten Kosten, wird verbindlich festgelegt sowie der Inhalt des Reportings präzisiert.

 

Zivilschutzorganisation Region Dübendorf
Ernennung neuer Kommandant

Aufgrund der Ernennung zum Leiter Sicherheit tritt der jetzige Zivilschutzkommandant Michel Elmer nach 21 Dienstjahren als Kommandant per 31. Dezember 2025 zurück. Der Stadtrat bedankt sich bei Michel Elmer ganz herzlich für seinen grossartigen Einsatz zugunsten der Gemeinschaft. Zum neuen Zivilschutzkommandanten der Region Dübendorf wird per 1. Januar 2026 der jetzige Stellvertreter I, Roger Rechsteiner, ernannt.

 

Grossackerstrasse und Rietwiesenstrasse (Gärtner- bis Bühlwiesenstrasse)
Sanierung Strasse, öffentliche Beleuchtung und Kanalisation
Projektgenehmigung für öffentliche Auflage nach § 13 StrG (Mitwirkung der Bevölkerung)

Die Grossacker- und Rietwiesenstrasse sind im Abschnitt Gärtner- bis Bühlwiesenstrasse in einem schlechten Zustand und sanierungsbedürftig. Der Strassenraum ist neu zu gestalten und mit hitzemindernden Elementen zu ergänzen. lm Weiteren sind die bestehende Strassenentwässerung und die öffentliche Beleuchtung den aktuellen Normen anzupassen. Der Stadtrat hat das Vorprojekt zu Handen der öffentlichen Auflage (Mitwirkung der Bevölkerung) genehmigt.

 

Schriftliche Anfrage David Siems (Grüne)
«Schotterwüste beim Konkursamt»
Beantwortung (GR Geschäft Nr. 36/2025)

Am 24. September 2025 wurde dem Stadtrat von David Siems (Grüne) eine schriftliche Anfrage betreffend «Schotterwüste beim Konkursamt» eingereicht. Der Stadtrat beantwortet die schriftliche Anfrage fristgerecht zuhanden des Gemeinderats.

 

Schriftliche Anfrage von André Csillaghy (SP) zu «Jahrelange Trottoirsperrungen - Gemeingebrauch, Verhältnismässigkeit und sichere Fusswegführung»
Beantwortung (GR Geschäft Nr. 42/2025)

Am 3. Oktober 2025 wurde dem Stadtrat von André Csillaghy (SP) eine schriftliche Anfrage betreffend «Jahrelange Trottoirsperrungen – Gemeingebrauch, Verhältnismässigkeit und sichere Fusswegführung» eingereicht. Der Stadtrat beantwortet die schriftliche Anfrage fristgerecht zuhanden des Gemeinderats.

 

Schriftliche Anfrage von Leandra Columberg (SP) und zwei Mitunterzeichnende zu
Leerkündigungen in Dübendorf (GR Geschäft Nr. 38/2025)
Beantwortung

Am 30. September 2025 ist dem Stadtrat durch Gemeinderätin Leandra Columberg (SP) und zwei Mitunterzeichnenden die schriftliche Anfrage «zu Leerkündigungen in Dübendorf» eingereicht worden. Der Stadtrat beantwortet die Anfrage firstgerecht zuhanden des Gemeinderates.

 

 

Nachtrag aus Sitzung vom 23. Oktober 2025

 

Friedhof Dübendorf

Heizungserneuerung inklusive energetische Sanierung

Kreditantrag

Die Ölheizung des Friedhofgebäudes hat das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Um den Betrieb weiterhin zu sichern, soll diese durch eine Sole-Wasser Wärmepumpe ersetzt werden. Gleichzeitig werden bauliche Massnahmen zwecks Modernisierung der Abdankungsräume durchgeführt. Die gebundenen Kosten für den Ersatz der Heizung inklusive energetische Sanierung in der Höhe von Fr. 618'000.00, sowie die Kosten für die räumlichen Anpassungen in der Höhe von Fr. 296'000.00, welche im Budget 2026 enthalten sind, werden vom Stadtrat bewilligt.

 

Dübendorf, 7. November 2025


Öffentliche Stadtratsbeschlüsse können bei Interesse angefordert werden. Für allfällige Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Kommunikationsstelle:

Tel. +41 44 801 69 70
kommunikation@duebendorf.ch