Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek wimmelt!
Der Alltag in der Stadtbibliothek ist bunt und lebhaft. Es ist immer was los, wie auf einem Wimmelbild. Holt Euch das neue Wimmelbild Stadtbibliothek gratis an der blauen Infotheke!
Stadtbibliothek geschlossen: Donnerstag 20. Juni 2023
Das Bibliotheksteam nimmt am Personalausflug der Stadtverwaltung Dübendorf teil. Die Bibliothek bleibt deshalb den ganzen Tag geschlossen. Die "Gechichtenzeit" findet nicht statt. Es werden keine Mahnungen verschickt.
Bitte beachten Sie, dass sich die Schubladen der Rückgabebox automatisch schliessen, wenn die Container voll sind. Eine Rücknahme kann nicht garantiert werden. Die Bibliothek haftet nicht für Schäden oder Verlust von Medien, die nicht korrekt eingeworfen werden.
Öffnungszeiten Sommerferien 2023
Wir sind auch während den Sommerferien (17.07.-19.08.2023) für Sie da:
Mittwoch 14:00-18:00 Uhr | Freitag 10:00-12:00 + 14:00-18:00 Uhr | Samstag 10:00-13:00 Uhr
(Im Juli und August finden in der Stadtbibliothek keine Veranstaltungen statt.)
Am 22. Februar 2023 feierte die Stadtbibliothek ihren 100. Geburtstag!
Freuen Sie sich im Jubiläumsjahr auf spannende Anlässe. Alle Veranstaltungen werden rechtzeitig angekündigt: hier auf unserer Homepage, auf der Startseite unseres Online-Katalogs, im Newsletter (den Sie hier abonnieren können) oder im Glattaler.
Wenn Sie mehr über die Geschichte der Gemeinde- bzw. Stadtbibliothek erfahren möchten, dann besuchen Sie unsere für den Herbst geplante Ausstellung.
Sprach- und Leseförderung
"Fingerspiele & Kinderverse" (Kleinkinder 9 bis 24 Monate)
Jeden Freitagmorgen. Weitere Informationen finden Sie hier.
"Bücherspass für Kleine" (Kinder 2-3 Jahre)
1x im Monat am Freitagnachmittag. Weitere Informationen finden Sie hier.
"Bilderbuch-Abenteuer" (Kinder 3-5 Jahre)
Jeden 1. Mittwoch im Monat. Weitere Informationen finden Sie hier.
"Geschichtenzeit" (Kinder ab 4 Jahren)
Jeden Donnerstagnachmittag. Weitere Informationen finden Sie hier.
Gratis und ohne Anmeldung. Alle Anlässe vor Ort machen Sommerpause im Juli und August.
Digitale Stadtbibliothek
Mit einem gültigen Abonnement der Stadtbibliothek (Ausnahmen: medioPass und Buchstart) haben Sie Zugriff auf drei attraktive digitale Angebote – einfach mit Ihrer Bibliothekskarte! Rufen Sie die jeweiligen Startseiten auf (Links s.u.). Loggen Sie sich mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem persönlichen Passwort ein. Es gelten die Benutzungsbedingungen des jeweiligen Angebots.
Filme streamen
"filmfriend" bietet ein abwechslungsreiches Programm von derzeit mehr als 3'000 Filmen und TV-Serien. Die Auswahl wird redaktionell betreut, monatlich erscheinen ca. 30 neue Filme. Sie können unbegrenzt streamen, auf mobilen Geräten oder auch auf Ihrem Fernseher. Beim Filmstreaming wird die Altersuntergrenze gemäss FSK anhand des Geburtsdatums überprüft.
Musik und Hörbücher streamen
"freegal music" erlaubt Ihnen den Zugriff auf eine Sammlung von über 15 Millionen Songs, Musikvideos und Hörbüchern, vor allem von Sony Music. Sie können eigene Playlists anlegen, täglich 3 Stunden streamen und wöchentlich 3 Titel herunterladen. Hier finden Sie eine kurze Anleitung.
Onleihe ("Online-Ausleihe")
Die Stadtbibliothek Dübendorf ist Mitglied bei der "Digitalen Bibliothek Ostschweiz", dem grössten "Onleihe"-Verbund der Schweiz. Hier können Sie E-Books, E-Audios, E-Paper und E-Magazines herunterladen bzw. streamen. E-Books: Maximal 15 Ausleihen gleichzeitig für 21 Tage. Ohne Mahngebühren, eine vorzeitige Rückgabe ist möglich. Sie kennen die Onleihe noch nicht? Hier finden Sie Tipps für Einsteiger/innen.
Die Stadtbibliothek in Kürze
Unser Angebot:
- Lesecafé mit Zeitschriften
- Anlässe für Gross und Klein
- Platz zum Arbeiten und Lernen
- Lesespass für Kinder: vielfältige Angebote zur Sprach- und Leseförderung
- Filme, Games, Bücher und Hörbücher sowie digitale Medien zum Ausleihen
Unsere Veranstaltungen werden im Veranstaltungskalender publiziert. Unser Medienangebot kann in unserem Online-Katalog eingesehen werden. Der Bestand vor Ort wird ergänzt durch digitale Angebote (s.o.). Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter!
Informationen zur Benutzung der Stadtbibliothek und den Abonnement-Tarifen finden Sie in der Benutzungsordnung bzw. dem Gebührenreglement. Unseren Standort finden Sie hier.
Rückgabebox
Für die Rückgabe von Medien ausserhalb unserer Öffnungszeiten steht Ihnen ein Medienrückgabesystem zur Verfügung. Bitte beachten Sie die Gebäudeöffungszeiten.
• Grosse Schublade rechts: Rückgabe von Büchern und Zeitschriften (Rücken nach hinten)
• Kleine Schublade links: Rückgabe aller anderen Medien (Filme, Games, Hörbücher usw.)
Die Box wird automatisch geschlossen, wenn die Container voll sind. Eine Rückgabe ist dann nicht mehr möglich. Bitte deponieren Sie keine Medien ausserhalb der Box oder im Milchkasten. Wir übernehmen keine Haftung bei Verlust oder Beschädigungen.
Über Feiertage (siehe ausserordentliche Schliesstage unten) bleibt die Box geschlossen.
Öffnungszeiten
Dienstag | Freitag 10:00 - 12:00 Uhr + 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 14:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 13:00 Uhr
Schliesstage 2023: 07./08.04. 2023 (Ostern) | 18.-20.05.2023 (Auffahrt) | 22.06.2023 (Personalausflug) | 24.12.2023-02.01.2024 (Weihnachten/Neujahr)
Öffnungszeiten Sommerferien 2023 (17.07.-18.08.2023): Nur Mittwoch (bis 18:00 Uhr), Freitag und Samstag.
Über Feiertage bleibt die Rückgabebox geschlossen. Bitte informieren Sie sich auch auf unserem Online-Katalog über ausserordentliche Öffnungszeiten.
Personen
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Zugehörige Objekte
Name | Verantwortlich | Telefon |
---|
Name |
---|
Name | Download |
---|
Nummer | Name | Inkrafttreten |
---|---|---|
440.2 | Benutzungsordnung der Stadtbibliothek Dübendorf | 1. Januar 2015 |
600.211 | Gebührenreglement Stadtbibliothek Dübendorf | 1. Januar 2023 |
Frage |
---|
Wenn Sie Medien ausleihen wollen, müssen Sie sich bei uns einschreiben. Dafür benötigen wir ein von Ihnen ausgefülltes und unterschriebenes Formular. Dieses bekommen Sie bei uns vor Ort. Mit Ihrer Unterschrift akzeptieren Sie die Benutzungsordnung der Stadtbibliothek. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre benötigen die Einwilligung und Unterschrift einer erziehungsberechtigten Person. Bei der Einschreibung erhalten Sie Ihre persönliche, nicht übertragbare Bibliothekskarte. Die Mitgliedschaft für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist gratis, Erwachsene lösen ein Jahresabonnement. Unsere Tarife finden Sie im Gebührenreglement. Sie möchten unser Angebot erst einmal testen? Auch das ist möglich. Mit unserem "Schnupperabo" für nur Fr. 10.00 können Sie unseren gesamten Bestand kennenlernen (Gültigkeit 2 Monate). |
In unserem Online-Katalog ("OPAC") können Sie bequem zu Hause am PC stöbern oder unterwegs mit dem Smartphone. Ferner stehen Ihnen in der Bibliothek zwei Katalogstationen zur Verfügung. Sie können dort sowohl im physischen Bestand der Stadtbibliothek als auch im Bestand der "Digitalen Bibliothek Ostschweiz" (dibiost) suchen. Die Titel der Streaming-Portale "filmfriend" oder "freegal music" finden Sie bei den jeweiligen Anbietern. Neuheiten- und Themenlisten ("quicklisten") informieren über Medien, die neu von uns eingekauft wurden oder gerade im Gespräch sind. Titel, die ausgeliehen sind, können gratis reserviert werden (limitierte Anzahl).
|
Die Stadtbibliothek bietet drei verschiedene digitale Plattformen an, die mit einem gültigen Bibliotheksabonnement gratis genutzt werden können (Ausnahmen: Mitgliederkategorien "Buchstart" und "medioPass"). Digitale Bibliothek OstschweizIm "Onleihe"-Verbund "Digitale Bibliothek Ostschweiz" (dibiost) finden Sie ein vielfältiges Angebot an E-Books, E-Audios, E-Papers und E-Magazines. filmfriendBei "filmfriend" können Sie unbegrenzt Spielfilme für Kinder und Erwachsene, Dokumentationen und TV-Serien streamen. Bitte beachten Sie, dass von der Altersbeschränkung abhängig ist, welche Filme aufgerufen werden können. freegal musicBei "freegal music" können Sie täglich 3 Stunden Musik und Hörbücher streamen, Playlists anlegen und ausserdem wöchentlich 3 Titel herunterladen. Hier finden Sie eine kurze Anleitung. Die freegal-App ist gratis erhältlich.
|
Ihr Bibliothekskonto erreichen Sie über die Startseite unseres Online-Katalogs. Unser Flyer „Login Bibliothekskonto“ informiert Sie darüber, wie Sie sich in Ihr Bibliothekskonto einloggen, um Medien zu verlängern, zu reservieren oder Adressänderungen vorzunehmen. Sie benötigen Ihre Mitgliedsnummer (siehe Bibliotheksausweis) sowie Ihr persönliches Kennwort. Diese Anmeldedaten sind auch für die digitalen Angebote gültig. Sollten Sie Ihr Kennwort vergessen, können Sie es selbst per Email zurücksetzen lassen. Sollte dies nicht möglich sein, rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns eine Email.
|
Die Leihfrist für Bücher & Hörbücher, eReader, Konsolen & Games beträgt 30 Tage, für Filme und Zeitschriften 7 Tage. Eine zweimalige Verlängerung ist möglich, sofern das Medium nicht mehr neu ist oder reserviert wurde. Informationen zu Fristen und Gebühren finden Sie auf diesem Flyer. Informationen zur Ausleihe von digitalen Medien finden Sie bei den jeweiligen Anbietern. |
Die Stadtbibliothek bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen an, vor allem für Familien mit Kindern. Der Fokus liegt auf der frühkindlichen Sprach- und Leseförderung sowie auf kulturellen Anlässen für Kinder (Kasperli-/Kindertheater, Workshops, Erzählnacht, Bastelnachmittage). Zweimal im Jahr laden wir zu Buchvorstellungen für erwachsene Leserinnen und Leser ein ("Bücherfrühling" und "Bücherherbst"). Alle Veranstaltungen werden im Veranstaltungskalender angekündigt, auf der Startseite unseres Online-Katalogs sowie in unserem Newsletter, der ca. 1x pro Monat verschickt wird. |
Eine ganze Menge! Wer auf dem Laufenden bleiben will, sollte unbedingt unseren Newsletter abonnieren! Die Stadtbibliothek Dübendorf steht allen offen.
|
Teilen Sie bei Ihrem nächsten Besuch Ihren Wunsch dem Bibliothekspersonal mit. Wir prüfen, ob er zu unserem Bestand passt oder nicht. Wir informieren Sie auf jeden Fall. Voraussetzung für einen Medienwunsch ist ein gültiges Abonnement der Stadtbibliothek. Wenn wir Ihren Wunschtitel bearbeitet haben, legen wir diesen für Sie zurück. Sie haben dann 1 Woche Zeit, ihn abzuholen. Damit der Bestand aktuell bleibt, werden nur Medien eingekauft, die neueren Datums sind (nicht älter als ca. 2 Jahre). |
Sie müssen Ihre Mitgliedschaft nicht aktiv beenden. Auf der Bibliothekskarte ist kein Depot. Sie können diese aufbewahren und nach einer Pause Ihr Abonnement erneuern. Vier Jahre nach Ende des Abonnements wird Ihr Bibliothekskonto gelöscht. Dies gilt auch für Kinder und Jugendliche. Möchten Sie später wieder Medien ausleihen, müssen Sie sich neu einschreiben, was jederzeit möglich ist. Wenn Sie Ihre Mitgliedschaft dennoch definitiv beenden möchten, z.B. wegen Umzugs, teilen Sie uns dies bitte mit. Wir deaktivieren dann Ihr Konto sofort. |