Stadtbibliothek
Öffnungszeiten Ostern 2021
Donnerstag, 1. April: 10:00 bis 13:00 Uhr geöffnet
Bibliothek geschlossen: Freitag, 2. bis und mit Montag, 5. April
Rückgabebox geschlossen: Donnerstag, 2. April, 13:00 Uhr bis und mit Dienstag, 6. April, 10:00 Uhr.
Das Team der Stadtbibliothek wünscht Ihnen frohe Ostertage!
Kennen Sie «Freegal Music»?
Mit Ihrer gültigen Bibliothekskarte können Sie im Webbrowser oder mit der Freegal-App täglich 3 Stunden Musik gratis streamen und jede Woche 3 Songs gratis herunterladen – und behalten!
Die Anmeldung ist ganz einfach: Sie geben Ihre Mitgliedsnummer und Ihr persönliches Passwort ein – genauso wie beim Login ins Bibliothekskonto oder bei dibiost.
«Freegal Music» ist ein werbefreier Musik-Streamingdienst. Sie können aus rund 15 Millionen Songs und Musik-Videos auswählen, auch deutschsprachige Kinderhörbücher sind dabei. Weitere Informationen finden Sie hier.
Neue Rückgabebox!
Ab sofort steht Ihnen ein neues Medienrückgabesystem zur Verfügung.
Bitte beachten Sie die Beschriftungen der Schubladen:
• grosse Schublade rechts: Rückgabe von Büchern und Zeitschriften (Rücken nach hinten)
• kleine Schublade links: Rückgabe aller anderen Medien (Filme, Games, Hörbücher usw.)
Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Februar-Newsletter.
Die Stadtbibliothek ist weiterhin geöffnet.
Damit dies so bleibt, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch folgendes:
- Sie können nur Medien ausleihen oder zurückbringen.
- Ein längerer Aufenthalt ist zurzeit leider nicht möglich.
- Das Lesecafé, Arbeits- und Sitzplätze bleiben geschlossen.
- Internet-PCs und Katalogstationen stehen nicht zur Verfügung.
- Ab 12 Jahren gilt eine Maskenpflicht. Ohne Mund- und Nasenschutz ist der Zutritt zu den Bibliotheksräumen nicht gestattet.
- Halten Sie den Mindestabstand von 1.50 m ein und achten Sie auf die Bodenmarkierungen.
Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf der Startseite unseres Online-Katalogs. Ausserdem können Sie unseren Newsletter abonnieren.
Für Auskünfte und weitere Informationen stehen wir Ihnen während den Öffnungszeiten unter Tel. 044 801 83 53 oder per Mail zur Verfügung: stadtbibliothek@duebendorf.ch.
Unser Angebot:
- Lesecafé mit vielen Zeitschriften
- Anlässe für Gross und Klein
- Platz zum Arbeiten und Lernen
- Lesespass für Kinder: vielfältige Angebote zur Sprach- und Leseförderung
- Filme, Games, Bücher und Hörbücher sowie digitale Medien zum Ausleihen
Unsere Veranstaltungen werden im Veranstaltungskalender publiziert. Unser Medienangebot kann in unserem Online-Katalog eingesehen werden. Der Bestand vor Ort wird ergänzt durch das Angebot der "Digitalen Bibliothek Ostschweiz"(„dibiost“). Mehr Informationen zu e-Medien und der "Onleihe" finden Sie hier. Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter!
Informationen zur Benutzung der Stadtbibliothek und den Abonnement-Tarifen finden Sie in der Benutzungsordnung bzw. dem Gebührenreglement.
Öffnungszeiten
Dienstag 10:00-12:00 + 14:00-18:00 | Mittwoch 14:00-18:00
Donnerstag 14:00-18:00 | Freitag 10:00-12:00 + 14:00-18:00
Samstag 10:00-13:00
Personen
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Zugehörige Objekte
Name | Verantwortlich | Telefon |
---|
Name | Download |
---|
Frage |
---|
Für eine Einschreibung benötigen wir ein von Ihnen ausgefülltes und unterschriebenes Formular. Dieses bekommen Sie bei uns vor Ort. Mit Ihrer Unterschrift akzeptieren Sie die Benutzungsordnung der Stadtbibliothek. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre benötigen die Einwilligung und Unterschrift eines Erziehungsberechtigten. Bei der Einschreibung erhalten Sie Ihren persönlichen, nicht übertragbaren Bibliotheksausweis. Die Mitgliedschaft für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist gratis, Erwachsene lösen ein Jahresabonnement. Unsere Tarife finden Sie im Gebührenreglement. Sie möchten unser Angebot erst einmal testen? Auch das ist möglich. Mit unserem "Schnupperabo" für nur Fr. 10.00 können Sie unseren gesamten Bestand kennenlernen (Gültigkeit 2 Monate). |
In unserem Online-Katalog ("OPAC") können Sie bequem zu Hause am PC stöbern oder unterwegs mit dem Smartphone. Ferner stehen Ihnen in der Bibliothek zwei Katalogstationen zur Verfügung. Sie können sowohl im physischen Bestand der Stadtbibliothek als auch im Bestand der "Digitalen Bibliothek Ostschweiz" („dibiost“) recherchieren. Neuheiten- und Themenlisten ("quicklisten") informieren über Medien, die neu von uns eingekauft wurden oder gerade im Gespräch sind. Titel, die ausgeliehen sind, können gratis reserviert werden (limitierte Anzahl).
|
Die Stadtbibliothek Dübendorf ist Mitglied im Onleihe-Verbund "Digitale Bibliothek Ostschweiz" („dibiost“). Dort finden Sie ein vielfältiges digitales Angebot an eBooks, eAudios, ePaper, eMagazines und eVideos. Alle eingeschriebenen Bibliothekskundinnen und -kunden mit einem gültigen Abonnement können bei "dibiost" maximal 15 digitale Medien gleichzeitig ausleihen, für bis zu 21 Tage (Ausnahmen: Mitgliederkategorien "Buchstart" und "medioPass"). Sie möchten zum ersten Mal die "Onleihe" ausprobieren? Video-Anleitungen zeigen Ihnen Schritt für Schritt, was Sie tun müssen, wenn Sie zum ersten Mal digital lesen möchten. Weitere Tipps erhalten Sie in der Broschüre "Onleihe ganz einfach!". Bei Problemen stehen Ihnen Hilfeseiten zur Verfügung.
|
Ihr Bibliothekskonto erreichen Sie über die Startseite unseres Online-Katalogs. Unser Flyer „Login Bibliothekskonto“ informiert Sie darüber, wie Sie sich in Ihr Bibliothekskonto einloggen, um Medien zu verlängern, zu reservieren oder Adressänderungen vorzunehmen. Sie benötigen Ihre Mitgliedsnummer (siehe Bibliotheksausweis oder Quittungszettel) sowie Ihr persönliches Kennwort. Diese Anmeldedaten sind auch für die "Onleihe" gültig. Sollten Sie Ihr Kennwort vergessen, können Sie es selbst per Email zurücksetzen lassen. Sollte dies nicht möglich sein, rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns eine Email.
|
Die Leihfrist für Bücher & Hörbücher, eReader, Konsolen & Games beträgt 30 Tage, für Filme und Zeitschriften 7 Tage. Eine zweimalige Verlängerung ist möglich, sofern das Medium nicht mehr neu ist oder reserviert wurde. Informationen zu Fristen und Gebühren finden Sie auf diesem Flyer. |
Die Stadtbibliothek bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen an, vor allem für Familien mit Kindern. Der Fokus liegt auf der frühkindlichen Sprach- und Leseförderung sowie auf kulturellen Anlässen für Kinder (Kasperli-/Kindertheater, Workshops, Erzählnacht, Bastelnachmittage). Alle Veranstaltungen werden im Veranstaltungskalender angekündigt, auf der Startseite unseres Online-Katalogs sowie in unserem Newsletter, der ca. 1x pro Monat verschickt wird. |
Eine ganze Menge! Wer auf dem Laufenden bleiben will, sollte unseren Newsletter abonnieren! Die Stadtbibliothek Dübendorf steht allen Interessierten offen. Jede und jeder ist bei uns willkommen – auch ohne eigenen Bibliotheksausweis. In unserem Lesecafé können Sie Zeitungen und Zeitschriften lesen, Kaffee oder Tee trinken und mit anderen Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch kommen. Im Kinderbereich lädt das gemütliche rote Sofa zum Vorlesen ein. Im sog. "Grossen Saal" stehen Ihnen einige Arbeitsplätze zur Verfügung, der Zugang zum WLan ist gratis. (Bitte bedenken Sie, dass in einer öffentlichen Bibliothek nicht immer absolute Stille herrscht.) |
Teilen Sie bei Ihrem nächsten Besuch Ihren Wunsch dem Bibliothekspersonal mit. Wir prüfen, ob der von Ihnen vorgeschlagene Titel zu unserer Bestandesausrichtung passt und ob wir diesen einkaufen werden oder nicht. Wir informieren Sie auf jeden Fall. Voraussetzung für einen Medienwunsch ist ein gültiges Abonnement der Stadtbibliothek. Wenn wir Ihren Wunsch erfüllen, legen wir ihn für Sie zurück. Bitte beachten Sie, dass nur Medien angeschafft werden, die neueren Datums sind (nicht älter als 2 Jahre), um den Bestand aktuell zu halten. |
Sie müssen die Mitgliedschaft nicht aktiv beenden. Auf dem Bibliotheksausweis ist kein Depot. Sie können diesen aufbewahren und nach einer Pause Ihr Abonnement erneuern. Erst vier Jahre nach Ende des Abonnements wird Ihr Bibliothekskonto gelöscht. Dies gilt auch für Kinder und Jugendliche. Möchten Sie später wieder Medien ausleihen, müssen Sie sich neu einschreiben, was jederzeit möglich ist. Wenn Sie Ihre Mitgliedschaft dennoch definitiv beenden möchten, z.B. wegen Umzugs, teilen Sie uns dies bitte mit. Wir deaktivieren dann Ihr Konto sofort.
|
Name | Nummer | Inkrafttreten |
---|---|---|
Benutzungsordnung der Stadtbibliothek Dübendorf | 440.2 | 1. Januar 2015 |
Gebührenreglement Stadtbibliothek Dübendorf | 600.211 | 1. Januar 2020 |