Kopfzeile

Kontaktinfo

Treten Sie mit uns in Kontakt

Stadthaus Dübendorf

Usterstrasse 2
8600 Dübendorf

map

Öffnungszeiten

  • Mo: 09.00 - 11.30 13.30 - 16.00
  • Di: 13.30 - 19.00
  • Mi: 09.00 - 11.30 13.30 - 16.00
  • Do: 09.00 - 11.30 13.30 - 16.00
  • Fr: 07.00 - 14.00

Inhalt

Stadtbibliothek

100 Jahre Stadtbibliothek
© Ruth Black / Ortsgeschichte Dübendorf

Am 22. Februar 2023 feierte die Stadtbibliothek ihren 100. Geburtstag!

Freuen Sie sich im Jubiläumsjahr auf spannende Anlässe. Alle Veranstaltungen werden rechtzeitig angekündigt: hier auf unserer Homepage, auf der Startseite unseres Online-Katalogs, im Newsletter (den Sie hier abonnieren können) oder im Glattaler.
Wenn Sie mehr über die Geschichte der Gemeinde- bzw. Stadtbibliothek erfahren möchten, dann besuchen Sie unsere für den Herbst geplante Ausstellung.

 

Malwettbewerb
©fotofabrik/Stadtbibliothek

Wie sieht die Stadtbibliothek in hundert Jahren aus, also im Jahr 2023? Gibt es dann noch Bibliotheken, Bücher und Bibliothekarinnen? Wenn ja, wie sehen diese aus? Wenn nein, was gibt es dann?

Mach Dir Gedanken, lass deiner Kreativität freien Lauf und male ein Bild dazu! Teilnehmen können Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren. Einsendeschluss: Samstag, 29. April 2023. Es gibt attraktive Preise zu gewinnen. Die Teilnahmebedingungen findest Du hier.

Der Malwettbewerb wird unterstützt von

Gönner Malwettbewerb

 

 

 

 

 

Öffnungszeiten Ostern 2023

Ostern 2023
© Couleur

Donnerstag, 06. April: 10:00-13:00 Uhr
Freitag, 07. bis und mit Montag, 10. April: geschlossen
Rückgabebox geschlossen: Donnerstag, 06. April, 13:00 Uhr bis und mit Dienstag, 11. April, 12:00 Uhr


Sprach- und Leseförderung

Leseförderung
© cirodelia


"Fingerspiele & Kinderverse" (Kleinkinder 9 bis 24 Monate)
Jeden Freitagmorgen. Weitere Informationen finden Sie hier.

"Bücherspass für Kleine" (Kinder 2-3 Jahre)
1x im Monat am Freitagnachmittag. Weitere Informationen finden Sie hier.

"Bilderbuch-Abenteuer" (Kinder 3-5 Jahre)
Jeden 1. Mittwoch im Monat. Weitere Informationen finden Sie hier.

"Geschichtenzeit" (Kinder ab 4 Jahren)
Jeden Donnerstagnachmittag. Weitere Informationen finden Sie hier.

Gratis und ohne Anmeldung. Alle Anlässe vor Ort machen Sommerpause im Juli und August.
 

Digitale Stadtbibliothek

Digitale Stadtbibliothek
© JoshuaWoroniecki

Mit einem gültigen Abonnement der Stadtbibliothek (Ausnahmen: medioPass und Buchstart) haben Sie Zugriff auf drei attraktive digitale Angebote –  einfach mit Ihrer Bibliothekskarte! Rufen Sie die jeweiligen Startseiten auf (Links s.u.). Loggen Sie sich mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem persönlichen Passwort ein. Es gelten die Benutzungsbedingungen des jeweiligen Angebots.

Filme streamen

"filmfriend" bietet ein abwechslungsreiches Programm von derzeit mehr als 3'000 Filmen und TV-Serien. Die Auswahl wird redaktionell betreut, monatlich erscheinen ca. 30 neue Filme. Sie können unbegrenzt streamen, auf mobilen Geräten oder auch auf Ihrem Fernseher. Beim Filmstreaming wird die Altersuntergrenze gemäss FSK anhand des Geburtsdatums überprüft.

Musik und Hörbücher streamen

"freegal music" erlaubt Ihnen den Zugriff auf eine Sammlung von über 15 Millionen Songs, Musikvideos und Hörbüchern, vor allem von Sony Music. Sie können eigene Playlists anlegen, täglich 3 Stunden streamen und wöchentlich 3 Titel herunterladen. Hier finden Sie eine  kurze Anleitung.

Onleihe ("Online-Ausleihe")

Die Stadtbibliothek Dübendorf ist Mitglied bei der  "Digitalen Bibliothek Ostschweiz", dem grössten "Onleihe"-Verbund der Schweiz. Hier können Sie E-Books, E-Audios, E-Paper und E-Magazines herunterladen bzw. streamen. E-Books: Maximal 15 Ausleihen gleichzeitig für 21 Tage. Ohne Mahngebühren, eine vorzeitige Rückgabe ist möglich. Sie kennen die Onleihe noch nicht? Hier finden Sie Tipps für Einsteiger/innen.
 

Die Stadtbibliothek in Kürze
 

Logo Stadtbibliothek


Unser Angebot:

  • Lesecafé mit Zeitschriften
  • Anlässe für Gross und Klein
  • Platz zum Arbeiten und Lernen
  • Lesespass für Kinder: vielfältige Angebote zur Sprach- und Leseförderung
  • Filme, Games, Bücher und Hörbücher sowie digitale Medien zum Ausleihen

Unsere Veranstaltungen werden im Veranstaltungskalender publiziert. Unser Medienangebot kann in unserem Online-Katalog eingesehen werden. Der Bestand vor Ort wird ergänzt durch digitale Angebote  (s.o.). Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter!

Informationen zur Benutzung der Stadtbibliothek und den Abonnement-Tarifen finden Sie in der Benutzungsordnung bzw. dem Gebührenreglement. Unseren Standort finden Sie hier.

 

Rückgabebox

Rückgabebox Stadtbibliothek
© Stadtbibliothek

Für die Rückgabe von Medien ausserhalb unserer Öffnungszeiten steht Ihnen ein  Medienrückgabesystem zur Verfügung. Bitte beachten Sie die Gebäudeöffungszeiten.

Grosse Schublade rechts: Rückgabe von Büchern und Zeitschriften (Rücken nach hinten)
Kleine Schublade links: Rückgabe aller anderen Medien (Filme, Games, Hörbücher usw.) 

Die Box wird automatisch geschlossen, wenn die Container voll sind. Eine Rückgabe ist dann nicht mehr möglich. Bitte deponieren Sie keine Medien ausserhalb der Box oder im Milchkasten. Wir übernehmen keine Haftung bei Verlust oder Beschädigungen.

Über Feiertage (siehe ausserordentliche Schliesstage unten) bleibt die Box geschlossen.

Öffnungszeiten

Dienstag | Freitag 10:00 - 12:00 Uhr + 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 14:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 13:00 Uhr

Schliesstage 2023: 07./08.04. 2023 (Ostern) | 18.-20.05.2023 (Auffahrt) | 24.12.2023-02.01.2024 (Weihnachten/Neujahr)
Öffnungszeiten Sommerferien 2023 (17.07.-18.08.2023): Nur Mittwoch (bis 18:00 Uhr), Freitag und Samstag.

Über Feiertage bleibt die Rückgabebox geschlossen. Bitte informieren Sie sich auch auf unserem Online-Katalog über ausserordentliche Öffnungszeiten.

Personen

Name Vorname FunktionAmtsantrittKontakt

Zugehörige Objekte

DatumName
Name Verantwortlich Telefon
Name Download
Nummer Name Inkrafttreten
440.2 Benutzungsordnung der Stadtbibliothek Dübendorf 1. Januar 2015
600.211 Gebührenreglement Stadtbibliothek Dübendorf 1. Januar 2023
Frage