Stadtratsbulletin vom 14. Januar 2025
Einbürgerungen
Der Stadtrat hat 22 Einbürgerungsanträge von ausländischen Staatsangehörigen unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung zugestimmt. Die Gesuchsstellenden stammen aus Argentinien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Indien, Italien, Nigeria und Spanien.
Spital Uster AG
Verabschiedung Eigentümerstrategie
Am 3. März 2024 hat die Stimmbevölkerung der Stadt Dübendorf die beantragte Aktienkapitalerhöhung im Umfang von maximal 9,696 Mio. Franken für die Spital Uster AG angenommen. Nachdem die Aktienkapitalerhöhung zustande gekommen ist, haben die Aktionärsgemeinden eine gemeinsame Eigentümerstrategie erarbeitet. Der Stadtrat hat diese genehmigt.
Verein Flughafenregion Zürich
13. Generalversammlung vom 15. April 2025
Kreditbewilligung
Der Stadtrat bewilligt für die Durchführung der 13. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich im Innovationspark einen Beitrag in der Höhe von Fr. 30'000.00.
Informatikdienste
Migration der CMI-Lösung in die CMI-Cloud
Kreditbewilligung
Die bestehende Software Lösung "CMI AXIOMA", welche "on-prem" betrieben wird, wird in die CMI Cloud migriert.
Informatikdienste
Migration der Software "gemdat-bau" in die Cloud
Freigabe zur Auftragserteilung
Die bestehende Software Lösung "Gemdat/bau", welche "on-prem" betrieben wird, wird in die Gemdat-Cloud migriert.
Zusatzleistungsverordnung ZLV des Kantons Zürich
Revision per 1. Januar 2025
Der Stadtrat hat im Zusammenhang mit der Änderung der Zusatzleistungsverordnung das Spitexzentrum IMWIL als Bedarfsbescheinigungsstelle bezeichnet. Die Sicherstellung eines niederschwelligen Zugangs zu Erstberatung und Triagierung erfolgt im Pensum der Seniorenberatungsstelle, welches durch den Gemeinderat unter Bewilligung der dafür anfallenden Kosten von bisher 40 % auf 80 % erhöht worden ist.
Stadtpolizei Dübendorf; Ersatzanschaffung semistationäres Geschwindigkeitsmessgerät
Kreditabrechnung
Der Stadtrat hat die Kreditabrechnung über die Ersatzanschaffung des semistationären Geschwindigkeitsmessgerätes für die Stadtpolizei Dübendorf, mit Kosten von Fr. 192'024.21 genehmigt.
Gesamtverkehrskonzept, Konzept sichere Fusswege
Massnahmen Schuljahr 2018/2019 und Sofortmassnahmen - Übergang LVK
Kreditabrechnung
Der Stadtrat hat die Kreditabrechnung Konzept sichere Fusswege, Massnahmen Schuljahr 2018/2019 und Sofortmassnahmen "sichere Fusswege" - Übergang LVK genehmigt. Die Kreditabrechnung schliesst mit Kosten von Fr. 171'216.65 und Minderausgaben von Fr. 16'283.35 ab.
Kanalsanierungen 2023
Werterhalt Abwasseranlagen 14. Etappe, Gebiete Bahnhof Nord, Hermikonstrasse und Im Obstgarten, Gockhausen
Kreditabrechnung
Der Stadtrat hat die Gesamtabrechnung für die Kanalsanierungen 2023, 14. Etappe, Gebiete "Bahnhof Nord, Hermikonstrasse und Im Obstgarten, Gockhausen", mit Gesamtkosten von Fr. 468'404.80, exkl. MwSt., genehmigt. Die Kostenüberschreitung beläuft sich auf Fr. 4'152.25, exkl. MwSt., resp. 0.9 %.
Im Obstgarten (Abschnitt Alte Gockhauserstrasse bis Im Langstuck)
Sanierung Strasse
Kreditabrechnung
Der Stadtrat hat die Kreditabrechnung für die Sanierung der Strasse Im Obstgarten, Abschnitt Alte Gockhauserstrasse bis Im Langstuck mit Kosten von Fr. 236'560.55 (inkl. MwSt.) und einer Kostenunterschreitung von Fr. 53'439.45 resp. 18.4 % genehmigt.
Chämmeterbach Nr. 8.0, Tobelhofstrasse bis Langwis,
Gewässerraumfestlegung und Kapazitätserhöhung, Revitalisierung
Kreditabrechnung
Der Stadtrat hat die Kreditabrechnung über die Gewässerraumfestlegung, Kapazitätserhöhung und Revitalisierung des Chämmeterbachs, Abschnitt Tobelhofstrasse bis Langwis, mit Nettokosten von Fr. 149'526.10 (inkl. MwSt.) und einer Kostenunterschreitung von Fr. 170'473.90 resp. 53.3 % genehmigt.
Kasernenstrasse (Dietlikon- bis Platanenstrasse)
Sanierung Strasse und öffentliche Beleuchtung
Projektgenehmigung für öffentliche Auflage nach § 13 StrG (Mitwirkung der Bevölkerung)
Die Kasernenstrasse ist im Abschnitt Dietlikon- bis Platanenstrasse sanierungsbedürftig. Der Strassenraum ist neu zu gestalten und mit hitzemindernden Elementen zu ergänzen. lm Weiteren sind die bestehende Strassenentwässerung und die öffentliche Beleuchtung auf die aktuellen Normen anzupassen. Der Stadtrat hat das Vorprojekt zu Handen der öffentlichen Auflage nach §13 StrG (Mitwirkung der Bevölkerung) genehmigt.
Inventar der schutzwürdigen Kulturobjekte
Meierhofstrasse 28; lnv.-Nr. 109
Unterschutzstellung nach §205 lit. d) PBG und Genehmigung Schutzvertrag
Der Stadtrat stellt das Wohnhaus Meierhofstrasse 28, gestützt auf die Resultate der denkmalpflegerischen Abklärung, unter Schutz. Das Schutzziel und der Schutzumfang wurden einem verwaltungsrechtlichen Vertrag mit der Eigentümerschaft definiert.
Dübendorf, 15. Januar 2025
Öffentliche Stadtratsbeschlüsse können bei Interesse angefordert werden. Für allfällige Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Kommunikationsstelle:
Tel. +41 44 801 69 70