Kopfzeile

Kontaktinfo

Treten Sie mit uns in Kontakt

Stadthaus Dübendorf

Usterstrasse 2
8600 Dübendorf

map

Öffnungszeiten

  • Mo: 09.00 - 11.30 13.30 - 16.00
  • Di: 13.30 - 19.00
  • Mi: 09.00 - 11.30 13.30 - 16.00
  • Do: 09.00 - 11.30 13.30 - 16.00
  • Fr: 07.00 - 14.00

Inhalt

Stadtratsbulletin vom 7. Februar 2025

11. Februar 2025

Einbürgerungen

Der Stadtrat hat 19 Einbürgerungsanträge von ausländischen Staatsangehörigen unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung zugestimmt. Die Gesuchsstellenden stammen aus Brasilien, Deutschland, Frankreich, Kosovo, Nordmazedonien, Peru, Südafrika, Tunesien, Ungarn, dem Vereinigten Königreich und Zypern.

 

Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Dübendorf

Ernennung eines Ersatzbehördenmitglieds

Simone Quandt, BSc Soz. FH, wird zusätzlich zu ihrer jetzigen Funktion im Sozialjuristischen Dienst als Ersatzbehördenmitglied der KESB Dübendorf ernannt.

 

Stadtbibliothek
Totalrevision Benutzungsordnung

Der Stadtrat hat der Totalrevision der Benutzungsordnung der Stadtbibliothek zugestimmt. Diese tritt nach der amtlichen Publikation per 1. April 2025 oder spätestens nach der rechts-kräftigen Erledigung allfälliger Rekurse in Kraft. Die neue Version wurde übersichtlicher strukturiert und berücksichtigt die Einführung der Selbstbedienung (Sorgfaltspflicht, Haftung, Nutzungsausschluss). Mit einfacher Sprache und klar formulierten Regeln wurde der Text barrierefreier gestaltet.

 

Fachbereich öffentlicher Raum / KJAD
Aktivierende Bedarfsanalyse
Kreditbewilligung und Auftragsvergabe

Der Stadtrat erteilt einen Auftrag für eine aktivierende Bedarfsanalyse in den Neubaugebieten der Stadt Dübendorf an die Ampio Partizipation GmbH und bewilligt dafür die Ausgaben in der Höhe von Fr. 61'100.00. Die Analyse wird unter Mitwirkung des Fachbereichs öffentlicher Raum und der KJAD erbracht.

 

Stiftung Obere Mühle
Zusätzliche Ausstattung ausserhalb des Baukredits zum Neubau Speicher

Damit die Obere Mühle einen besseren Ablauf gewähren sowie die erwartete Infrastruktur und Technik anbieten kann, ist eine Ergänzung der Ausstattung im Speicher notwendig. Für die An-schaffung von zusätzlichen Ausstattungen erhält die Stiftung Obere Mühle pauschal einen Bei-trag von Fr. 30'000.00.

 

Feuerwehr Dübendorf - Wangen-Brüttisellen
Kauf GVZ Leihfahrzeug (TLF)
Kreditabrechnung

Die Kreditabrechnung über den Kauf des GVZ-Leih-Tanklöschfahrzeugs, welche die Gesamtkosten von Fr. 116'777.55 und somit eine Kreditunterschreitung in der Höhe von Fr. 3'591.25 ausweist, wird genehmigt.

 

Gesamtverkehrskonzept (GVK)
Objektblätter Aktualisierung 2024

Die Objektblätter des Gesamtverkehrskonzeptes (GVK) wurden aktualisiert – drei Objektblätter wurden abgeschlossen. Alle Objektblätter werden auf der Website der Stadt Dübendorf zusammen mit dem Statusbericht 2024 zugänglich gemacht.

 

Volksinitiative "Parkplätze auf dem Adlerplatz müssen erhalten bleiben" - Umsetzungsvorlage
Öffentliche Auflage, Anhörung und kantonale Vorprüfung
Vernehmlassung

Der Gemeinderat hat die Volksinitiative "Die Parkplätze auf dem Adlerplatz müssen erhalten bleiben" an seiner Sitzung vom 4. November 2024 für gültig erklärt und den Stadtrat mit der Erarbeitung einer Umsetzungsvorlage im Sinne der Volksinitiative und eines Gegenvorschlags beauftragt. Der Stadtrat hat die beiden Umsetzungsvorlagen an seiner Sitzung zur öffentlichen Auflage und Anhörung sowie zur kantonalen Vorprüfung verabschiedet.

 

Dübendorf, 7. Februar 2025

 

Öffentliche Stadtratsbeschlüsse können bei Interesse angefordert werden. Für allfällige Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Kommunikationsstelle:

Tel. +41 44 801 69 70

kommunikation@duebendorf.ch