Kopfzeile

Kontaktinfo

Treten Sie mit uns in Kontakt

Stadthaus Dübendorf

Usterstrasse 2
8600 Dübendorf

map

Öffnungszeiten

  • Mo: 09.00 - 11.30 13.30 - 16.00
  • Di: 13.30 - 19.00
  • Mi: 09.00 - 11.30 13.30 - 16.00
  • Do: 09.00 - 11.30 13.30 - 16.00
  • Fr: 07.00 - 14.00

Inhalt

Stadtratsbulletin vom 27. März 2025

1. April 2025

Einbürgerungen

Der Stadtrat hat 19 Einbürgerungsanträge von ausländischen Staatsangehörigen unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung zugestimmt. Die Gesuchsstellenden stammen aus Algerien, Deutschland, Eritrea, Frankreich, Nordmazedonien, Sri Lanka, dem Vereinigten Königreich sowie den Vereinigten Staaten von Amerika.

 

Verein der Freunde der Schweizerischen Luftwaffe (VFL)
Generalversammlung 2025; Abordnung und Ermächtigung zur Stimmrechtsausübung

Die Stadt Dübendorf ist Mitglied des Vereins der Freunde der Schweizerischen Luftwaffe (VFL). Der Stadtrat hat Stadtpräsident André Ingold ermächtigt und beauftragt, die Stadt Dübendorf an der Generalversammlung 2025 zu vertreten und das Stimmrecht im Sinne der Anträge auszuüben.

 

Gemeindebehörden
Erneuerungswahlen für die Amtsdauer 2026 – 2030
Festsetzung Wahltermine und Amtsantritte

Der Stadtrat ordnet die Gesamterneuerungswahlen der Gemeindeorgane für die Amtsdauer 2026 – 2030 auf den 12. April 2026 an. Ein allfälliger zweiter Wahlgang für die Exekutivbehörden findet am 14. Juni 2026 statt.

 

Geschäftsbericht 2024
Verabschiedung

Der Geschäftsbericht 2024 der Stadt Dübendorf wird verabschiedet und dem Gemeinderat zur Genehmigung unterbreitet. Die Veröffentlichung des Geschäftsberichtes erfolgt auf der Website der Stadt Dübendorf.

 

Fluglärmforum Süd
Beitrag 2025 an Weiterführung der gemeinsamen Kampagne
Kreditgenehmigung

Der Stadtrat hat den Kostenanteil der Stadt Dübendorf an den Rahmenkredit zur Weiterführung der gemeinsamen Fluglärmkampagne des Fluglärmforums Süd im Jahr 2025 in Höhe von Fr. 13'333.47 bewilligt.

 

Freiraumkommission
Aktualisierung Objektblätter: Umsetzung 2023 / 2024 I Planung 2025

Mit der Verabschiedung des Massnahmenkatalogs am 9. Juli 2020 und der Genehmigung der Objektblätter am 28. Januar 2021 legte der Stadtrat die Stossrichtung der Freiraumgestaltung für die Stadt Dübendorf fest. lm Weiteren stimmte er dem Vorgehen zu, dass die Objektblätter als dynamisches, laufend weiterzuentwickelndes Steuerungsinstrument genutzt und jährlich aktualisiert und publiziert werden sollen. Der Stadtrat nimmt die von der Freiraumkommission verabschiedeten Objektblätter 2023 und 2024 zur Kenntnis.

 

Applikationsarchitektur, Use-Case Engineering, Datenfluss-Erhebung, Schnittstellen-Analyse
Kreditgenehmigung

Für die Erhebung der bestehenden Datenflüsse und Schnittstellen der Stadtverwaltung Dübendorf sowie die Erstellung eines Zielbildes wird einen Kredit von Fr. 50'000.00 genehmigt.

 

Schriftliche Anfrage von Christian Meyer (glpGEU) und 7 Mitunterzeichnende zum Einsatz von künstlicher Intelligenz in Dübendorf, Beantwortung (GR Geschäft 05/2025)

Am 6. Februar 2024 ist dem Stadtrat durch den Gemeinderat Christian Meyer (glp/GEU) die schriftliche Anfrage zum Einsatz von künstlicher Intelligenz in Dübendorf eingereicht worden. Der Stadtrat beantwortet die Anfrage fristgerecht zuhanden des Gemeinderates.

 

Humanitäre Hilfe 2024 im ln- und Ausland

Der Stadtrat hat nach sorgfältiger Prüfung der zahlreich eingegangenen Gesuche und unter
Anwendung der definierten Kriterien folgende Projekte zur Entrichtung einer finanziellen Unterstützung für das Jahr 2024 ausgewählt:

  • Fr. 10'000.00, Verein Kinderkrippe & Hort s’Inseli c/o Tamara Lacher, Feldhofstasse 26a, 8600 Dübendorf, Sanierung Spielplatz;
  • Fr. 35'000.00, Stiftung "Palme" Pfäffikon, Hochstrasse 31-33, 8330 Pfäffikon, Bauprojekt Palme Futura;
  • Fr. 15'000.00, FIZ Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration, Hohlstrasse 511, 8048 Zürich, Projektkosten "Schweizer Plattform gegen Menschenhandel" und "Arbeitsausbeutung";
  • Fr. 5'000.00, Stiftung Brühlgut, Brühlbergstrasse 6, 8400 Winterthur, freiwilliger Beitrag;
  • Fr. 5'000.00, Inge Schmidt, Schulhausstrasse 16, 8600 Dübendorf, Projekt Frauen in Kenya;
  • Fr. 10'000.00, Fundacion Suiza Para Los Indigenes del Ecuador, Althardstrasse 80, 8105 Regensdorf, nachhaltige Produktion von Rohrzucker-Granulat in der Provinz Bolivar;
  • Fr. 10'000.00, AMP Libearty Sanctuary, Str. Rovine nr. 7, 500075 Brasov / Romania – Unterstützung Bärenreservat in Zărnești, Rumänien.

 

IMWIL Alters- und Spitexzentrum
Kreditabrechnung Ersatz Liftsteuerung Personenaufzüge Alterswohnheim Haus C

Für den Ersatz Liftsteuerung Personenaufzüge Alterswohnheim Haus C im IMWIL Alters- und Spitexzentrum bewilligte der Stadtrat mit Beschluss vom 29. Februar 2024 den Kredit in der Höhe von Fr. 76'210.50. Das Projekt wurde mit Mehrkosten in der Höhe von Fr. 2'570.00 abgeschlossen. Die vorliegende Kreditabrechnung mit Gesamtkosten von Fr. 78'780.50 wurde vom Stadtrat genehmigt.

 

Sagentobelbach, Abschnitt Ortsteil Stettbach, öffentliches Gewässer Nr. 2.0
Hochwasserschutz
Krediterhöhung und Arbeitsvergabe

Der Stadtrat genehmigt einen Kredit in der Höhe von Fr. 96'000.00 für die Weiterbearbeitung des Projektes Hochwasserschutzmassnahmen am Sagentobelbach im Ortsteil Stettbach.

 

Glattraum-Fil Bleu
Permanente Sitzelemente, Beleuchtung und Glattufertreppe/Zugang zur Glatt im Zwicky-Areal
Kreditabrechnung

Der Stadtrat hat die Kreditabrechnung für das Projekt Glattraum – Fil Bleu, Permanente Sitzelemente, Beleuchtung Unterführung, Anteil Uferweg und Anteil Glattufertreppe / Zugang zur Glatt, im Zwicky Areal mit Gesamtkosten von Fr. 138'835.50 (inkl. MwSt.) und einer Kostenunterschreitung von Fr. 28'164.50 resp. 16.9 % genehmigt.

 

Nachtrag aus Sitzung vom 6. Februar 2025

Projekte "Analyse, Verständnis und gemeinsame Werte" und "Leistung und Entwicklung" – Genehmigung und Kreditfreigabe

Für die Umsetzung der Handlungsmassnahme aus der Mitarbeitendenbefragung zur Erarbeitung gemeinsamer "Werte" und "Werte-Leitbild" werden die Projekte "Analyse, Verständnis und gemeinsame Werte" sowie "Leistung und Entwicklung" mit Kosten von Fr. 88'800.00 für die externe Begleitung bewilligt.

 

 

 

Dübendorf, 28. März 2025

 

Öffentliche Stadtratsbeschlüsse können bei Interesse angefordert werden. Für allfällige Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Kommunikationsstelle:

Tel. +41 44 801 69 70

kommunikation@duebendorf.ch