Stadtratsbulletin vom 19. Juni 2025
Gemeindebehörden
Erneuerungswahlen für die Amtsdauer 2026 – 2030
Festsetzung Rahmenbedingungen und Termine
Der Stadtrat hat im Zuge der Vorbereitungen für die Gesamterneuerungswahlen der Gemeindeorgane für die Amtsdauer 2026 – 2030 die Rahmenbedingungen und Terminpläne festgelegt.
Schriftliche Anfrage von Remo Stadler (die Mitte/EVP) zum Einsatz von Microsoft 365 in der Stadtverwaltung
Beantwortung (GR-Geschäft Nr. 19/2025)
Am 5. Juni 2025 ist dem Stadtrat durch den Gemeinderat Remo Stadler (die Mitte/EVP) die schriftliche Anfrage zum Einsatz von Microsoft 365 in der Stadtverwaltung eingereicht worden. Der Stadtrat beantwortet die Anfrage fristgerecht zuhanden des Gemeinderates.
Postulat Thomas Maier (glp/GEU) und 18 Mitunterzeichnende "Auslegeordnung zu einer möglichen Einheitsgemeinde mit der Sekundarschule"
(GR Geschäft Nr. 03/2025)
Beantwortung
Das Postulat von Thomas Maier (glp/GEU) und 18 Mitunterzeichnenden "Auslegeordnung zu einer möglichen Einheitsgemeinde mit der Sekundarschule" ist am 8. April 2025 beim Stadtrat eingegangen. Der Stadtrat beantwortet das Postulat fristgerecht zuhanden des Gemeinderates.
Sport- und Freizeitanlagen Dübendorf AG (SFD AG)
Ersatz Gummiboden Ausseneisfeld
Kreditgenehmigung und Auftragserteilung
Der Gummibelag rund um das Ausseneisfeld der SFD weisst altersbedingt Schäden auf und muss saniert werden. Der Stadtrat hat die dafür notwendigen einmaligen Ausgaben von Fr. 84'000.00 genehmigt.
Sanierung Feuerstellen
Kreditgenehmigung und Arbeitsvergabe
Die Grillplätze Grütereiche, Schutzhütte und Bannholz sind die drei meist genutzten Feuerstellen im Wald. Sie sind jedoch in die Jahre gekommen und müssen daher saniert werden. Die bestehenden Einrichtungen werden entsorgt und durch neue Grills, Sitzvorrichtungen und durch witterungsgeschützte Brennholzlager ersetzt. Der Stadtrat genehmigt einen Kredit von Fr. 51'000.00 für die Sanierung.
IMWIL Alters- und Spitexzentrum
Krediterhöhung Ersatz Lichtsystem im Haus C
Antrag und Weisung an den Gemeinderat
Das Lichtsystem Haus C ist veraltet und gesetzliche Vorgaben für Pflegestationen sind nicht mehr eingehalten. Zudem werden die verwendeten Leuchtmittel in den Korridoren nicht mehr hergestellt. Der Stadtrat hat dem Projekt Ersatz Lichtsystem im Haus C im IMWIL Alters- und Spitexzentrum zugestimmt und beantragt dem Gemeinderat, dem Kredit in der Höhe von Fr. 437'624.50 zuzustimmen.
IMWIL Alters- und Spitexzentrum
Universelle Kommunikationsverkabelung (UKV) Haus C
Kreditbewilligung
Im Haus C muss die Gebäudeverkabelung den aktuellen Bedürfnissen der Bewohnenden nach Internet und Internet-TV angepasst werden. Zudem wird damit die Möglichkeit für IP-Telefonie, analog dem Neubau Haus D, geschaffen. Die Kosten für die Neuinstallation der Universellen Gebäudeverkabelung mit zwei Anschlüssen pro Zimmer in der Höhe von Fr. 40'425.65 wurden vom Stadtrat bewilligt.
VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG
27. ordentliche Generalversammlung vom 25. Juni 2025
Vertretungsvollmacht
Die Stadt Dübendorf, repräsentiert durch den Stadtrat, wurde zur 27. ordentlichen Generalversammlung der VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG vom 25. Juni 2025 eingeladen. Bildungsvorständin Susanne Hänni wird ermächtigt und beauftragt, die Stadt Dübendorf an der Generalversammlung zu vertreten und das Stimmrecht auszuüben.
Totalrevision Friedhofverordnung
Der Stadtrat hat der Totalrevision der Friedhofsverordnung zugestimmt. Diese tritt nach der amtlichen Publikation per 1. August 2025 oder spätestens nach der rechtskräftigen Erledigung allfälliger Rekurse in Kraft.
Quartier Dübendorf Nord, Verkehrserschliessung 2030
Variantenentscheid
Der Stadtrat hat sich mit dem künftigen Verkehrsregime im Quartier Dübendorf Nord auseinandergesetzt, um eine Quartieraufwertung zu erreichen.
Pocket Park/Quartiertreffpunkt Im Wil
Planung, Mitwirkung und Projektierung
Kreditbewilligung
Für die Planung, den Mitwirkungsprozess sowie die Projektierung des Pocket Park Im Wil hat der Stadtrat einen Kredit in der Höhe von Fr. 23'000.00 freigegeben.
Innovationspark Zürich (IPZ), Dübendorf, Teilgebiet A
Detailkonzept "Städtebau und Freiraum"
Genehmigung
Auf einem Teil des Geländes des Flugplatzes Dübendorf wird der "Innovationspark Zürich" entwickelt. Der Stadtrat sieht im Innovationspark Zürich ein Potenzial, um die Innovationskraft der Region zu stärken, neue Arbeitsplätze zu schaffen, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und zur Lösung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen beizutragen. Der Stadtrat legt grossen Wert darauf, dass der Innovationspark nachhaltig, innovativ und umweltverträglich umgesetzt wird. Um die übergreifenden städtebaulichen, architektonischen, freiräumlichen und ökologischen Qualitäten sicherzustellen, wurde ein Detailkonzept „Städtebau und Freiraum“ entwickelt. Der Stadtrat hat an seiner Sitzung vom 19. Juni 2025 dieses Detailkonzept „Städtebau und Freiraum“ genehmigt.
Nachtrag aus der Sitzung vom 27. März 2025
Jahresrechnung 2024
Verabschiedung
Der Stadtrat hat die Jahresrechnung 2024 der Stadt Dübendorf zuhanden des Gemeinderates verabschiedet. Diese schliesst mit einem Ertragsüberschuss von rund 8,0 Mio. Franken. Eine separate Medienmitteilung dazu wurde bereits veröffentlicht.
Finanztechnische Prüfung des Finanzhaushaltes
Vergabe des Revisionsmandates ab 1. Januar 2026
Die Vergabe des Revisionsmandats der politischen Gemeinde Dübendorf erfolgt ab 1. Januar 2026 aufgrund des vorteilhaftesten Angebotes an Balmer-Etienne AG, Bederstrasse 66, 8002 Zürich.
Nachtrag aus der Sitzung vom 10. April 2025
egovpartner
Zusammenarbeitsvereinbarung
Der Stadtrat stimmt der Vereinbarung zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Gemeinden, Städten und Kanton Zürich im Bereich Digitale Verwaltung und E-Government («egovpartner») zu. Der Stadtrat bewilligt die damit verbundenen Ausgaben in der Höhe von Fr. 128'000.00. Die Zusammenarbeit ist befristet bis Ende 2028. Ende 2027 wird der Stadtrat entscheiden, ob dem Gemeinderat ein Antrag für eine unbefristete Zusammenarbeit ab dem Jahr 2029 gestellt wird.
Innovationspark Zürich
Erschliessungsvertrag Teilgebiet A
Genehmigung
Auf einem Teil des Geländes des Flugplatzes Dübendorf wird der "Innovationspark Zürich" entwickelt. Für die nächsten Entwicklungsschritte sind nun die vertraglichen Grundlagen geschaffen worden. Der Stadtrat hat an seiner Sitzung vom 10. April 2025 den Erschliessungsvertrag Innovationspark für das Teilgebiet A zur gegenseitigen Unterzeichnung verabschiedet.
Öffentliche Stadtratsbeschlüsse können bei Interesse angefordert werden. Für allfällige Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Kommunikationsstelle:
Tel. +41 44 801 69 70
kommunikation@duebendorf.ch