Kopfzeile

Inhalt

Achtung Hitzewelle – besonders gefährlich für ältere Menschen!

27. Juni 2025
Bei heissem Wetter verliert der Körper viel Flüssigkeit – besonders im Alter ist das spürbar. Vielleicht merken Sie weniger schnell, dass Sie Durst haben oder dass es zu warm wird. Aber auch für Schwangere, kranke Menschen und Kleinkinder bedeutet Hitze grossen Stress für ihre Körper.

 

Was Sie deshalb tun können: 

  • Trinken Sie mindestens 1.5 Liter Wasser pro Tag – am besten in kleinen Schlucken über den Tag verteilt, auch wenn Sie keinen Durst verspüren. 
  • Essen Sie leicht und salzhaltig, da durch das Schwitzen viel Salz verloren geht. 
  • Ruhen Sie sich aus und vermeiden Sie körperliche Anstrengung. 
  • Kühlen Sie sich mit einem feuchten Tuch, einer erfrischenden Dusche oder einem Fussbad und tragen sie leichte, helle Kleidung. 
  • Halten Sie sich und Ihre Wohnung kühl: Leichte, helle Kleidung tragen, Fenster und Läden tagsüber geschlossen halten und nachts gut durchlüften. 
  • Sie sind nicht allein – bitten Sie auch Nachbarn oder Bekannte um Hilfe, wenn Sie Unterstützung brauchen. 

 

Warnzeichen sind: Schwäche, erhöhter Puls, hohe Körpertemperatur, Verwirrung, Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit. 

 

Haben Sie Fragen oder fühlen Sie sich nicht wohl? Rufen Sie das AERZTEFON an – gratis und rund um die Uhr: 0800 33 66 55. 

 

Mehr Infos und Tipps: gesundheitsfoerderung-zh.ch/hitze