Medienmitteilung des Zivilstandsamtes Dübendorf: Neue Traulokale für das Zivilstandsamt Dübendorf
Spezielle Orte werden für zivile Trauungen immer bedeutungsvoller, denn immer mehr Paare heiraten nur standesamtlich und möchten die Zeremonie in einer glanzvollen Erinnerung behalten.
Doktorhaus
Bereits um 1400 gab es am Kreuzplatz in Wallisellen eine Taverne. Das typisch zürcherische Landhaus, wie es heute noch besteht, wurde 1733 gebaut. Damals war es das stattliche Gasthaus "Zur Linde". 1858 kaufte der Arzt Bernhard Schlatter das Haus – zum ersten Mal wurde es zu einem Doktorhaus. 1976 öffnete die Wirtschaft zum Doktorhaus erstmals ihre Türen. Seit Januar 2016 führt Christian Haller mit seinem Team den Betrieb des Restaurants zum Doktorhaus, des Saals zum Doktorhaus sowie der Bar. So können die Paare in geschichtsträchtigem Rahmen heiraten und sich im Anschluss von der Küche des Restaurants verwöhnen lassen.
Sternen
Es wird vermutet, dass bereits um 1594 eine Badstube hier bestand. Offiziell wird die Badstube im Sternen in Wangen erstmals 1658 urkundlich erwähnt. In den Grundmauern des heutigem Gasthof Sternen befindet sich ein zu einer Taverne umgebauter Kellerraum, der die ehemalige Badestube gewesen sein könnte. Mit ihrem ländlichen Standort bietet das Gebäude sämtlichen Paaren ein familiäres Umfeld mit einem kulinarischen Verwöhnprogramm.
Trauungen sind jeweils Mittwoch- bis Freitagnachmittag möglich. Terminreservationen nimmt das Zivilstandsamt ab sofort für ein Jahr im Voraus über das entsprechende Reservationsformular auf der Website der Stadt Dübendorf entgegen.
Bei Fragen steht Ihnen zur Verfügung:
- Andrea Roggensinger, Leiterin Zivilstandsamt, Tel.: 044 801 67 14, andrea.roggensinger@duebendorf.ch
(Fotos von den Innenräumen können auf der Website der Stadt Dübendorf eingesehen werden)
(Fotos von den Innenräumen können auf der Website der Stadt Dübendorf eingesehen werden)
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Zivilstands- und Bestattungsamt | +41 44 801 83 30 | Kontaktformular |